Nando
Wenn Andrej Kristancic aus dem Fenster in Richtung Westen blickt, hinüber zu seinem Weingarten, dann sieht er Italien. Er selbst befindet sich allerdings in Slowenien, 100 Meter vom etwaigen Grenzpflöcken und Grenzpolizisten entfernt. Das ist heute ein symbolischer Blick und wenn es darum geht, im Weingarten zu arbeiten, dann geht er einfach hinüber – das war allerdings nicht immer so.
Gerade in Zeiten weltweiter Anspannung legten die Kristancics oft Kilometer und massive Kontrollen zurück, um zu ihren Weingarten zu kommen. Zu unserem Glück waren ihnen diese Wege nie zu weit. Denn was Kristancic alias Nando in die Flasche bringt, gehört zum allerbesten slowenischer und oranger Weinkultur.
Seine Rebsorten wurzeln zur Gänze in „Ponka“, einem bröckligem Sandstein-Mergel-Gemisch mit einem extrem hohen Anteil an Mineralsalzen. Die Stöcke sind zumeist ein bisschen jünger als Andrej, um die 45 Jahre. Die 5,5 Hektar werden in Handarbeit gepflegt, auf Chemikalien jeglicher Art wird verzichtet. Die Erträge pro Stock sind minimal. Sie liegen im Allgemeinen zwischen einem und maximal zwei Kilo, ganz egal ob es sich um Ribolla Gialla, Sauvignon, Chardonnay, Friulano, Merlot oder Cabernet dreht.
Nandos Trauben werden spät gelesen und lange mazeriert, vom einfachen Ribolla abgesehen, der ohne Mazeration auskommt. Wobei er sich selbst diesbezüglich keine genauen Vorgaben setzt, sondern die jeweiligen Maischestandzeiten von den Jahrgängen und den Rebsorten abhängig macht. Und weil lange Mazerationszeiten (bei ordentlichem Rebmaterial) die Weine stabil macht, schwefelt er wenig und spät. Das Resultat sind elegante und langlebige Weine, mit ordentlich Tiefgang und bestem Trinkfluss.
Weine – eine Auswahl
Andrej Kristancic keltert zwei Linien. Die BLUE LABEL SERIE steht für frische, saftige, früh zugängliche, kurz mazerierte und im Stahltank ausgebaute Weine. In der BLACK LABEL SERIE sind die Weine mächtig, kraftvoll und komplex, lange mazeriert und mit einer Lebenserwartung ausgestattet, die meine in den Schatten stellt. Ausgebaut wird meist im Holz und zwar über viele Jahre. Geschönt und gefiltert wird nicht.
Jakot – Black Label: Friulano. Wird je nach Jahrgang zwischen 10 und 20 Tage mazeriert. Danach landet er für mindestens ein Jahr in Holzfässern und reift daraufhin noch für einige Zeit in der Flasche weiter. Orange wie der Kittel eines tibetischen Mönchs. Kräuter und reifes Obst. Präzise und puristisch. Klar und kühl am Gaumen. Säure und Tannin sind in perfekter Balance. Kraft- und gehaltvoll. Steinobst und erdige Noten im Abgang. Sehr gut.
Rebula – Black Label: Rebula heißt ein paar hundert Meter in Italien Ribolla Gialla. Die Rebsorte ergibt weiß vinifiziert immer wieder ganz gute Weine, ein paar Tage Schalenkontakt machen sie allerdings noch spannender. Andrej mazeriert sie normalerweise für ungefähr zehn Tage und baut sie danach über dreieinhalb Jahre im Holz und in Edelstahl aus.
Balsamisch, orange Fruchtnoten, rote Beeren, Blüten. Am Gaumen saftig und strukturiert. Die Säure belebt, das Tannin ist eher weich. Hat Kraft und Dynamik.
Kontakt
Nando – Andrej Kristancic
Adresse: SL-5212 Dobrovo Plesivo 20
Telefon: +386 6542-129
Email: andrej.kristancic@volja.net
Webseite: http://nando-wine.com/
Rebsorten: Chardonnay, Rebula, Friulano, Sauvignon Blanc; Cabernet S., Merlot
Rebfläche: 5,5 ha
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel
Biologisch zertifiziert: nein
Wohnmöglichkeit: nein
Bezugsquellen:
Ab Hof-Verkauf: ja, nach Voranmeldung
Aus Italien online: vinisudshop.it, vinoirshop.it, tannico.it
Im deutschsprachigen Raum: –