Silva Plantarium

Mario Donnabella keltert im südlichen Cilento zwei exzellente Weine aus zutiefst mit der Region verbundenen Rebsorten.

Wer ins südliche Cilento aufbricht und auf der Suche nach außergewöhnlichen Weinen ist, sollte bei Mario Donnabella (was für ein Name) vorbeischauen. Zu Hause ist Mario in Borgo Cerreto in der Gemeinde Torre Orsaia. Auf 330 Metern Höhe gelegen sind Policastro und das Meer gerade einmal 12 Kilometer entfernt. Das prägt genauso wie der hinter den Weingärten aufsteigende Monte Centurino und die beiden Bäche Bussento und Mingardo, welche die Rebflächen des Weinguts quasi umschließen.

Marios Geschwister wanderten vor langer Zeit in andere Erdteile aus, er blieb und verwandelte das, was ihm seine Eltern hinterlassen haben, in ein lebendiges Biotop, dem er vor 30 Jahren den Jahren Silva Plantarium gab. Silva heißt auf lateinisch Wald, plantarium bedeutet Pflanzen: genau in diesem Sinne vergingen die ersten Jahre, in denen er sich mit Waldpflanzen beschäftigte und eine Baumschule betrieb. 

Erst später kamen ein paar Weingärten hinzu, in denen er größtenteils quasi verschollene Rebsorten zu rekultivieren begann. Auf insgesamt drei Hektar pflanzte er Aglianicone aus, einen halben Hektar widmete er den weißen Sorten Santa Sofia und Mangiaguerra (dt: friss den Krieg). Einen weiteren halben Hektar teilen sich die beiden großen kampanischen Sorten, Aglianico und Fiano.

Bewirtschaftet wird all das mit einem klaren Konzept, das in wenigen Worten heruntergebrochen, so wenig invasiv wie möglich ist. Laut Mario ist es „nachhaltig, biologisch, biodynamisch“. Er ist ein Wein-Bauer, der seine Böden und Umwelt für die kommenden Generationen bewahren möchte, „ohne allzu sehr zu stören“. Vorbilder sind Masanobu Fukuoka, Alex Podolinsky und Teruo Higa.

Im Keller entstehen derzeit zwei Weine. Der rote Buxento und der weiße Kamaratón. Beide werden handwerklich vinifiziert, ohne Hilfsmittel spontan in Edelstahltanks vergoren und danach über mehrere Jahre in Terracotta-Amphoren ausgebaut. Beide Weine sind vielschichtig, offen, einnehmend, strukturiert und profund.

Weine – eine Auswahl

Buxento: 90 Prozent Aglianicone und 10 Prozent Aglianico. Gemeinsam in Edelstahltanks spontan vergoren und in Terracotta-Amphoren über zwei Jahre gereift. Ausgewogen, frisch, reife rote Frucht, Leder. Geradlinig, vertikal, profund. Ein Wein mit viel Power und ordentlich Energie.

Kamaratòn: Santa Sofia und Fiano. Gleichfalls spontan im Edelstahltank vergoren und in Terracotta-Amphoren ausgebaut. Riecht nach Zitrus, Blüten und Trockenfrüchten. Wirkt schlank, salzig, elegant. Wird von einem feinen Gerbstoff getragen. Die Säure ist dezent, erledigt jedoch ihren Part. Endet lang und sollte bestens reifen.

Kontakt

Mario Donnabella
Adresse: Borgo Cerreto, Torre Orsaia
Telefon: +39 349 3463252
E-mail: info@silvaplantarium.it
Webseite: silvaplantarium.it


Rebsorten: Aglianicone, Aglianico; Santa Sofia, Fiano, Mangiaguerra
Rebfläche: 4 Hektar
Manuelle Lese: ja
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel
Biologisch zertifiziert: ja
Wohnmöglichkeit: nein


Bezugsquellen:

Ab Hof: ja, nach Voranmeldung

Aus Italien online: –

AT/DE/CH: –