Maurice Cretaz
Andrea Maurice und Manuela Cretaz haben 2015 ihr Weingut gegründet – eines der vielen spannenden Projekte, die derzeit im Aostatal stattfinden. Im Mittelpunkt ihres Interesses stehen vier extrem steile Terrassenweingärten in ganz unterschiedlichen Teilen der Region.
Ganz im Süden, auf 400 Metern in Pont-Saint-Martin, dort wo das Piemont bereits in Sichtweite und die Weingärten entsprechend von seinen Sorten geprägt sind, haben die beiden Nebbioloreben.
Weiter oben im Tal, in Sarre, nahe der Regionshauptstadt Aosta, gibt es auf 640-700 Metern weitere Parzellen mit Petit Arvine, Mayolet, Petit Rouge und Cornalin. Das Terroir hier ist rauer, die Böden sind vom typischen Moränengestein des Zentraltals geprägt, während das Klima langsam grenzwertig wird. Qualitätsweinbau ist hier nur noch in Südlagen möglich.
Es geht aber noch weiter hinauf, in Zonen, wo selbst die Reblaus kapituliert und die Reben folglich noch ungepfropft im Boden wurzeln. Bei Morgex, auf gut 1000 Metern, haben die beiden einen Weingarten mit Prié Blanc wieder instand gesetzt. Die Sorte ist wie gemacht für diese Höhe. Sie reift dort oben perfekt aus und ergibt dabei leichtgewichtige und stahlig-klare Weine. Weinbau in dieser Höhe und vor allem mit diesen Hangneigungen ist eine Knochenarbeit, die nur noch wenige Weinbauern bereit sind zu leisten. Andrea und Manuela gehören dazu und es ist ihnen hoch anzurechnen, dass sie selbst unter diesen extremen Bedingungen kompromisslos biologisch arbeiten.
Vinifiziert werden derzeit vier Weine, die die immensen Differenzen innerhalb des Aostatals widerzuspiegeln versuchen. Alle Weine werden spontan vergoren und ungeschönt und ungefiltert mit einer Zugabe von 30-50 mg/l SO2 gefüllt.
Weine – eine Auswahl
NEE: Petit Rouge, Cornalin und Mayolet. Er stammt aus einem zwischen 640-700 Metern gelegenen Weingarten. Die Kraft und Energie verdankt sich vor allem der Petit Rouge. Eleganz und Finesse, sowie ein straffendes aber nie vordergründiges Säuregerüst steuern die anderen beiden Rebsorten bei.
MIN: Mayolet. Eine der wenigen reinsortigen Interpretationen der Sorte. Ist kühl und elegant, mit einer klaren rotbeerigen und leicht floralen Aromatik, einem kompakten Körper und einer belebenden Frische am Gaumen.
Die zwei Weißweine, den LIE aus Petit Arvine und den VIF aus Prié Blanc habe ich leider noch nie probiert.
Kontakt
Andrea Maurice und Manuela Cretaz
Adresse: Frazione Clou 72 11010 Sarre
Telefon: +39 340 3790559
E-mail: andrea.maurice@icloud.com
Webseite: mmc.wine
Rebsorten: Nebbiolo, Mayolet, Cornalin, Petit Rouge, Petit Arvine Prié Blanc
Rebfläche: 2 Hektar
Manuelle Lese: ja
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel
Biologisch zertifiziert: ja
Wohnmöglichkeit: nein
Bezugsquellen:
Ab Hof: ja, nach Voranmeldung
Aus Italien online: –
AT/DE/CH: –