Dario Princic
Das slowenisch-italienische Grenzland scheint eine fruchtbare Zone für außergewöhnliche Winzer zu sein. Das liegt vor allem an den günstigen klimatischen Voraussetzungen, die in Kombination mit geeigneten Böden und ordentlichen Rebsorten ein stabiles Fundament liefern.
Dazu scheint sich aber auch eine Spezies Winzer zu gesellen, die akribisch, ethisch korrekt, traditionell und auf höchste Qualität bedacht in authentischen Weinen von ihrer Umgebung erzählen.
Dario Princic gehört zu diesem Menschenschlag. Wie so viele andere Naturweinwinzer ist auch er ein Quereinsteiger. Er musste alles von Grund auf selbst lernen, konnte dabei allerdings auf die Hilfe von Stanko Radikon, dem leider verstorbenen Ausnahmewinzer der Gegend zählen. Ohne Vorbehalte und Vorurteile ging er an das Weinmachen und entwickelte im Laufe der Jahre seinen eigenen Stil. Der manifestiert sich zum einen in einem natürlichen Ansatz im Weingarten (Princic ist Mitglied im Konsortium von ViniVeri) und einer Vinifikation im Keller, die auf lange Mazerationszeiten setzt – Darios Weine sind beizeiten so orange wie die Sonne und manchmal schmecken sie auch so.
Seine Weingärten sind meist steil abfallend und umgeben von dichten Waldstücken. Insgesamt sechs Hektar sind mit lokalen (Friulano, Ribolla Gialla) und internationalen Rebsorten (Chardonnay, Sauvignon, Pinot Grigio, Cabernet S. & Merlot) bestockt. Die Pflanzen sind dicht gesetzt. 6000 Stück kämpfen auf einem Hektar um Wasser und Nährstoffe und blicken meist nach Ost, mitten in die Morgensonne, die den Boden früh wärmt und ihn beizeiten so aufheizt, dass er auch in der Nacht noch Wärme abgibt. Insofern sind die von den Hügeln kommenden Winde wichtig. Sie sorgen dafür, dass alles im Gleichgewicht ist und die Säure straff bleibt.
Im Keller erfolgt der Ausbau in kleinen und großen Fässern. Die lokalen Sorten werden für sich vinifiziert, die internationalen Sorten zu einer Cuvée verarbeitet. Die Weine sind allesamt intensiv, dicht, kraftvoll, lebendig, elegant und gut strukturiert.
Weine – eine Auswahl
Alle Weine von Dario Princic sind spontan in Holzfässern vergoren und darin auch ausgebaut. Alle Weine sind ungeschönt, ungefiltert und minimal geschwefelt.
Bianco Trebez: Cuvée aus Sauvignon Blanc, Chardonnay und Pinot Grigio. Maischevergoren. Ausbau über dreieinhalb Jahre im großen Holzfass. Ein oranges Monument. Saftig, kraftvoll, konzentriert und intensiv. Zitrusschalen, reife gelbe und exotische Fruchtnoten, ausgewogen, mit mürben Tanninen und einer weichen Säure. Endet als langer, ruhiger Fluss. Sehr gut. (ca. € 32)
Bianco Sivi: Pinot Grigio. Wird über eine Woche auf den Schalen belassen. Gewinnt dadurch beträchtlich an Farbe und Aromen. 30-monatiger Ausbau im Holzfass. Rotbeerig, süße Gewürze, Blüten. Hat Power und Spannung. Kräftiges Tannin, straffe Struktur, kühler Gaumen. (ca. € 32)
Ribolla Gialla: Im offenen Holzbottich vergoren. Bleibt für ca. einen Monat in Kontakt mit seinen Schalen. Steinobst, Trockenfrüchte, Salz. Bündelnde Tannine und eine lenkende Säure. Ist dank des kräftigen Körpers dennoch ausgewogen. Lang und nachhaltig. (ca. € 32)
Jakot: Einer der besten Friulano, die ich kenne. Stammt von sehr alten Reben. Ca. dreiwöchige Mazeration. Über 30 Monate in Holz gereift. Heu, Kräuter, reife, gelbfruchtige Noten. Saftig, energetisch, fließt mit Druck in Richtung Gaumen. Endet vital und vielschichtig. Exzellent. (ca. € 32)
In extrem guter Erinnerung ist mir auch ein Cabernet Sauvignon, den ich vor sehr langer Zeit probiert habe.
Kontakt
Dario Princic
Adresse: Via Ossario, 15/A, Gorizia (GO)
Telefon: 0481 532730
Email: dario.princic@gmail.com
Rebsorten: Friulano, Ribolla Gialla, Pinot Grigio, Chardonnay, Sauvignon B.; Cabernet S., Merlot
Rebfläche: 9 Hektar, sechs davon bewirtschaftet
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel
Biologisch zertifiziert: nein
Direktverkauf: ja
Wohnmöglichkeit: nein
Bezugsquellen:
Ab Hof-Verkauf: ja, nach Voranmeldung
Aus Italien online: callmewine.com, wineyou.it
Im deutschsprachigen Raum: naturalwinedealers