Castello di Stefanago

Müller Thurgau, Grauburgunder, Traminer, Riesling und natürlich Pinot Noir. Wir befinden uns in Bötzingen am Kaiserstuhl Oltrepò Pavese, genauer in Borgo Priolo, wo das Castello di Stefanago seit gut 1000 Jahren über den kleinen Ort wacht. Wie, wann und warum all diese Rebsorten ihren Weg in das Castello gefunden haben, bedarf noch immer vollständiger Klärung, wobei man sie nicht nur in den sandigen und tondurchsetzten Böden von Stefanago findet, sondern im ganzen Oltrepò Pavese. Weinbau wird an den Hängen des Castello di Stefanago seit Generationen betrieben.

Seit Antonio und Giacomo Baruffadi dort das Ruder in der Hand haben, zählt es in dem ohnehin umtriebigen Gebiet zu den Vorreitern einer Bewegung, die sich eine nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Weinberge auf die Fahnen geschrieben hat. Biologisch zertifiziert ist man auf Stefanago seit 2005, die Reberziehung ist der Sorte und dem Terroir angepasst. Die Intention ist es, die Herkunft sprechen zu lassen.

Das ergibt zwar beispielsweise einen völlig anderen Riesling als man das gewohnt ist, aber letztlich doch auch einen Wein, der florale und filigran-fruchtige Aromen, Länge und Substanz in petto hat – der große

Unterschied ist die Säure, die in Oltrepò Pavese im Gegensatz zur Nahe, Mosel oder Pfalz, zwar durchaus vorhanden ist, allerdings etwas milder und weicher ausfällt (dafür verwendet man wesentlich weniger SO2, was die Weine offener, bekömmlicher und weniger uniform macht als die deutschen Pendants der Sorte). Der große Trumpf von Antonio und Giacomo Baruffadi ist allerdings Pinot Noir. Seit 200 Jahren findet sich die Sorte im Oltrepo Pavese, beeindruckende 3000 Hektar sind heute damit bestockt. Auf Stefanago wird die Sorte im Campo Castagno angebaut, der höchsten und kühlsten Lage des Weinguts, dort wo es zwar tagsüber sehr warm werden kann ist, nachts allerdings immer wieder sehr frisch wird. Am Hektar stehen 5000 Reben, aus denen man gleich vier unterschiedliche Weine keltert. Einen Stillwein und, der Tradition des Oltrepò Pavese entsprechend, zwei Spumante, wobei einer davon, sofort abgepresst und nach der in Italien eher selten praktizierten „Methode ancestral“ vinifiziert wird und ein zweiter die gleiche Herstellungsart in rosa durchläuft.

Weine – eine Auswahl

Spumante Brut Nature Ancestrale Bianco „48“: Pinot Nero aus einem 420 Meter hoch gelegenen Weingarten, dessen Untergrund vor allem aus Ton und Tuff besteht.  Die Trauben werden handgelesen und sofort nach dem Eintreffen im Keller abgepresst, damit es zu keiner Farbextraktion aus den Schalen kommt. Die Gärung startet wie üblich bei der Metodo ancestrale im Tank und endet in der Flasche – zwischendurch, bei ca. 25 g/l Restzucker wird umgefüllt. Am Ende der 36-monatigen Ausbauzeit wird der Blanc de Noir degorgiert und mit dem gleichen Wein wieder aufgefüllt. Reife, saftige Frucht + Briochenoten. Nie aufdringlich spielt er sein ganzes Aromaspektrum subtil und zurückhaltend aus. Eine cremige und dichte Textur kombiniert sich mit gut eingebundener Säure und belebender Perlage.

Spumante Blanc de Blancs Ancestrale „24“: Müller-Thurgau, Riesling, Chardonnay. Vinifiziert wird der Blanc de Blancs nach der Methode Ancestrale. Weiße Blüten und Früchte, mineralisch, kühl und animierend. Hat ein lebhaftes und strukturierendes Säurerückgrat. Macht immensen Druck in Richtung Gaumen, ist vital, nervös und elegant.  Gibt Kraft und macht Spaß.

Spumante Brut Rosé Ancestrale „36“: Pinot Nero Rosé Spumante, der am Ende der Ausbauzeit degorgiert und mit dem gleichen Wein (allerdings ohne Dosage) wieder aufgefüllt wird. Tiefe und lebendige Frucht, viel Schaum und eine lebhafte Perlage. Die Textur ist subtil, weich, unbeschwert und harmonisch. Macht Druck am Gaumen und sorgt für lang anhaltende Spannung.

Spumante Brut Nature Ancestrale Rosé „60“: Bianco
Arò Bianco
Campo Piano Pinot Grigio
San Rocco Oltrepo Pavese Riesling
Campo Castagna Pinot Nero
Castellare Cabernet Sauvignon
Piedilupo Barbera
Croatina
Rosso

Kontakt

Antonio und Giacomo Baruffadi
Adresse: Borgo Priolo
Telefon: + +39 335 6992052
Email: info@baruffaldivini.it
Webseiten: www.baruffaldivini.itwww.castellodistefanago.it


Rebsorten: Riesling, Müller Thurgau, Traminer, Pinot Grigio, Pinot Noir, Barbera, Cabernet Sauvignon, Uva rara, Croatina
Rebfläche: 20 ha
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel
Biologisch zertifiziert: ja
Wohnmöglichkeit: ja


Bezugsquellen:

Ab Hof: ja, nach Voranmeldung

Aus Italien online: callmewine.com, greenwine.it

AT/DE/CH: vinonudo.at