Cascina Gentile
Daniele Oddone kämpft gleich an mehreren Fronten. Die Weingärten, in denen sein Großvater in den 1960er Jahren den Grundstein für die Cascina Gentile legte, befinden sich in Ovada, an der Straße, die Capriata d’Orba mit San Cristoforo verbindet. Ein paar Parzellen sind im Laufe der Zeit jedoch auch im angrenzenden Gavi und in den gleichfalls nicht weit entfernten Colli Tortonesi dazugekommen, sodass Daniele heute trotz überschaubarer 10 Hektar Weingärten, Trauben aus drei unterschiedlichen Regionen liest.
Gleich nach seinem Studium der Önologie an der Uni in Alba, übernahm er das Weingut von seinem Onkel, veränderte nichts grundsätzlich, drehte jedoch an einigen Schrauben. Die bereits eingeleitete Reduzierung chemischer Substanzen im Weingarten ging er weiter. Die Zertifizierung auf biologische Bewirtschaftung ist mittlerweile eingeleitet.
Im Keller wurde zwar aufgerüstet, doch einzig mit der Intention künftig, noch präziser vinifizieren zu können – Daniele beschränkt sich im Normalfall aufs Beobachten und verlässt sich auf die Arbeit, die er im Weingarten absolviert hat. Er vergärt seinen Chargen spontan, schönt und filtert nicht und gönnt seinen Weinen – die ziemlich paritätisch aus weißen und roten Beeren stammen – die Zeit, die sie brauchen.
Weine – eine Auswahl
Barberrique: Barbera, der teils in neuem, teils im gebrauchten Barriques entstanden ist. Hat Substanz und Kraft, denen jedoch von der gleichfalls ordentlich präsenten Säure kontra gegeben wird. Wäre ohne das Drittel neuen Barriques noch eine Tick spannender, dürfte sich jedoch bestens entwickeln. (ca. € 14)
Piemonte Barbera Mat: Anfangs ganz sicher der sympathischere der beiden Barberas. Wird nach den gleichen Prinzipien wie der Barberrique gekeltert, landet jedoch zur Reifung im Edelstahl. Leichter, lebhafter, spielerischer, mit klareren Aromen und mehr Esprit. (ca. € 11)
Ovada docg Le Parole Servon Tanto: Exzellenter Dolcetto in purezza. Die Trauben stammen von den ältesten Rebstöcken des Weinguts. Über 18 Monate in gebrauchten Barriques gereift. Macht Druck und hat Zug. Ist strukturiert und direkt, dunkelfruchtig, würzig, vielschichtig, lang. Der beste Rotwein von Daniele. (ca. € 14)
Ovada docg Tre Passi Avanti: Der kleine Bruder des Le Parole. Auch gut. Leicht und animierend. (€ 12)
Colli Tortonesi Timorasso doc Derthona: Etwas kräftigere Timorasso-Version. Teils im Holz, teils im Stahl ausgebaut. Ungeschönt und ungefiltert. 40mg/l SO2. Schönes Zusammenspiel aus sanftem Körper und zupackender Säure. Ausgewogen & lebendig. (ca. € 16)
Kontakt
Daniele Oddone
Rebsorten: Barbera, Dolcetto, Timorasso, Cortese
Rebfläche: 10 ha
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel
Biologisch: ja
Wohnmöglichkeit: nein
Bezugsquellen:
Ab Hof: ja, nach Voranmeldung
Aus Italien online: –
AT/DE/CH: –