Fratelli Cigliuti
Neive ist die größte Gemeinde des Barbaresco. Seine 18 Weinberge, die sich in sieben Hügeln um das Dorf spannen, genossen allerdings über lange Zeit nicht die gleiche Reputation wie diejenigen, der kleineren, der Region ihren Namen gebenden Gemeinde.
Mittlerweile hat sich das geändert. Mitverantwortlich dafür war auch Renato Cigliuti, der seit 1964 still, leise und dafür kontinuierlich Jahr für Jahr Nebbiolo in die Flasche brachte, der heute paradigmatisch für traditionellen Barbaresco steht.
Die Reben dafür wurzeln in der Serraboella, einer Kalklage im äußersten Osten von Neive. Die Reben schauen in Richtung Südwesten. Sie sind mittlerweile durchschnittlich über 60 Jahre alt und werden seit 1964 quasi ausschließlich von Renato selbst bearbeitet. Die Bewirtschaftung ist zwar nicht biologisch zertifiziert, folgt allerdings seit jeher ihren Prinzipien.
Jenseits von Nebbiolo hat Renato, der mittlerweile von seinen Töchtern Silvia und Claudia unterstützt wird, in der Serraboella auch noch einige von Ton geprägte Parzellen, die mit Barbera bestockt sind, die er – anders als viele seiner Kollegen in der Gegend – ebenfalls ernst nimmt.
Und in der Bricco di Neive kultiviert er einen etwas jüngeren Weingarten mit Nebbioloreben, aus deren Trauben er seit dem Jahr 2000 einen zweiten Barbaresco keltert.
Die Vinifikation ist traditionell. Gemacht wird, was gemacht werden muss, was generell nicht allzu viel ist. Die Vergärung läuft spontan im Stahltank ab, für die Reifung verwendet er Fässer aus slawonischer Eiche. Geschönt und gefiltert wird nicht. Renatos Nebbiolos, allen voran der Serraboella, sind Manifeste klassischer Weinkultur – kompromisslose und fordernde Langstreckenläufer, die Geduld einfordern und diese auch belohnen. Die Barberas sind moderner vinifiziert und werden in neuen und gebrauchten Barriques gereift.
Weine – eine Auswahl
Barbaresco Serraboella: 100% Nebbiolo. In 350 Meter Höhe auf Kalk gewachsen. Über knapp fünf Jahre in Holz gereift. Floral, kühl, feinfruchtig, elegant und balsamisch in der Nase. Robust, mit zupackender Säure und forderndem Grip am Gaumen. Hat dank seines Kalkuntergrunds stets eine gewisse Lebendigkeit in sich. Zieht lang und nachhaltig über den Gaumen. Großer Wein.
Barbera d’Alba Vigna Serraboella: 100% Barbera. Wurzelt auf 350 Metern in Ton. Wurde (anders als der Barbera Campass) ausschließlich in gebrauchten Barriques ausgebaut. Kühl, strukturiert, saftig. Dunkle, reife, rote Frucht. Würzig. Hat normalerweise nicht zu knapp Alkohol, jedoch auch ausreichend Säure, um sie puffern und den Wein zielsicher in Richtung Gaumen zu steuern.
Barbera Campass
Barbaresco Via Erte
Kontakt
Fratelli Cigliuti
Adresse: Via Serraboella 17, Neive
Telefon: +39 0173 677185
Email: info@cigliuti.it
Webseite: www.cigliuti.it
Rebsorten: Nebbiolo, Barbera
Rebfläche: 7 Hektar
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel
Biologisch: ja
Wohnmöglichkeit: nein
Bezugsquellen:
Ab Hof-Verkauf: ja, nach Voranmeldung
Aus Italien online: tannico.it; enotecabarbaresco.it
Im deutschsprachigen Raum: –