Serafino Rivella

Teobaldo Rivella besitzt zwei Hektar Weingärten, die ihm 1967 von seinem Vater Serafino überlassen wurden. Aus ihnen keltert er zwei Weine: einen Dolcetto, über den man getrost den Mantel des Schweigens breiten kann und einen völlig umwerfenden Barbaresco – den besten, den ich kenne.

Das Urteil ist stabil gleichbleibend – jedes Jahr aufs Neue probiere ich anlässlich der ViniVeri in Cerea beide Weine und während der eine konstant enttäuschend bleibt, gehört der andere unumstößlich zu den besten Rotweinen Italiens.

In den mehr als fünf Jahrzehnten, die er mittlerweile Wein macht, hat er an seinen grundsätzlichen Positionen wenig bis nichts verändert. Auf dem Montestefano, einem ziemlich steilen, nach Süden ausgerichteten, auf Kalkmergel basierenden Hang, arbeitet er quasi ausschließlich per Hand. Er kennt die Bedürfnisse jedes einzelnen Rebstocks und weiß entsprechend darauf zu reagieren. Die Kellerarbeit ist traditionell. Konzessionen an die önologische Moderne hat er nie gemacht. Sein Barbaresco wird spontan vergoren und in großen Holzfässern ausgebaut. Dort lässt er ihm soviel Zeit, wie er eben braucht. Wenn er seiner Ansicht nach fertig ist, kommt er ungeschönt und ungefiltert in die Flasche und wird daraufhin nochmals für einige Jahre weggelegt.

Weine – eine Auswahl

Barbaresco Montestefano: Ein Ereignis. Unglaublich fein. Filigran, leichtfüßig und doch tief und nachhaltig. Ausgewogen und harmonisch. In einer stillen Art und Weise expressiv. Jeder Schluck hinterlässt Eindruck und macht Freude. Ein Wein, über den man sich unterhalten will und dem man auf die Spur kommen will. Hat seinen Preis und ist ihn auch wert. (ca. € 50)

Kontakt

Serafino Rivella

Adresse: Località Montestefano 6
Telefon: 0173 635182
E-mail: –


Rebsorten: Nebbiolo, Dolcetto
Rebfläche: 2 Hektar
Manuelle Lese: ja
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel
Biologisch zertifiziert: nein
Wohnmöglichkeit: nein


Bezugsquellen:

Ab Hof: ja, nach Voranmeldung

Aus Italien online: decanto.it

AT/DE/CH: –