Cantina Piero Carta
Piero Carta gehört zu jener Handvoll an Winzern, die im äußersten Westen Siziliens die großartige Tradition des Malvasia di Bosa pflegt.
Bosa ist ein hübscher, bunter Ort an der Westküste Sardiniens. Bereits im Mittelalter war er ein kleines Handelszentrum, das vor allem von den Spaniern genutzt und geprägt wurde. Piero Cartas Vater wurde hier geboren und auch wenn er später wegen der Arbeit nach Cagliari übersiedelte, hing sein Herz stets an Bosa. Um einen Grund dafür zu haben regelmäßig zurückzukehren, kaufte er sich ein kleines Stück Land, bepflanzte es mit Malvasia und pflegte es mit Begeisterung und Liebe. Sehr zum Leidwesen von Piero, der seinem Vater bei den Wochenendarbeiten im Weingarten zur Hand gehen musste und das auch in Zeiten, wo man lieber um die Häuser zieht und die Nacht zum Tage macht. Die Drohung, den Weingarten niederzubrennen und daraus ein Fußballfeld zu machen, sobald er ihm gehören würde, fruchtete nicht.
Er machte sie auch nicht wahr. Als sein Vater Jahre später tatsächlich einen Schlaganfall hatte und nicht mehr zwischen den Reben werken konnte, war der Funke der Leidenschaft längst auf ihn übergesprungen. Er ging sogar noch einen Schritt weiter als sein Vater. Nach Beendigung seines Wirtschaftsstudiums beschloss er, hauptberuflich Winzer zu werden.
Er zog zurück nach Bosa und begann, sich nun auch intensiv mit der Weinwerdung zu beschäftigen. Die ist in Bosa traditionell anders als im Rest Siziliens. Seit Generationen werden die Malvasia-Trauben hier oxidativ ausgebaut. So entsteht ein Weintyp, der Vin Jaune oder Sherry sensorisch nicht ganz unähnlich ist, großartig schmeckt, außerhalb Sardiniens jedoch völlig unbekannt ist. Der letzte Punkt macht es für Piero nicht einfacher.
Dennoch beharrt er glücklicherweise konsequent darauf, keine kommerziellen Kompromisse einzugehen und weiterhin ausschließlich diese spezielle Spielart des Malvasia in die Flasche zu bringen. Dabei wird der Wein zuerst spontan und ohne Temperaturkontrolle im Stahltank vergoren und danach für zwei Jahre in gebrauchte Barriques transferiert, die allerdings nur zu drei Viertel aufgefüllt werden. Durch den Luftkontakt entsteht eine zarte Florhefeschicht über dem Wein, die sich aromatisch nachhaltig bemerkbar macht und dem Wein eindringliche oxidative Noten (Mandeln, Nüsse, Trockenobst) beschert.
Weine – eine Auswahl
Filet Malvasia di Bosa: 100% Malvasia di Bosa oder Malvasia di Sardegna. Kalkboden. 1kg Ertrag pro Pflanze. Ausschließlich Handarbeit. Ca. sechsstündige Mazeration. Keine Zusatzstoffe.
Mandeln, Nüsse, ätherische Noten, Sultaninen; knochentrocken, weich und warm, hat nicht zu knapp Alkohol, Orangenzesten, persistent, eindrücklich, nachhaltig. Toller Wein.
Kontakt
Piero Carta
Adresse: Località Santa Lucia – 08010 Magomadas
Telefon: 3485656412
E-mail: pierocarta75@gmail.com
Rebsorten: Malvasia di Bosa, auch bekannt unter Malvasia di Sardegna oder Malvasia di Lipari
Rebfläche: 1,5 Hektar
Manuelle Lese: ja
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel, Brennnesseljauche
Biologisch zertifiziert: nein
Wohnmöglichkeit: nein
Bezugsquellen:
Ab Hof: ja, nach Voranmeldung
Aus Italien online: –
AT/DE/CH: –