Alla Costiera

Alla Costiera heißt übersetzt an der Küste. Filippo Gambas Weingut mag sich zwar heute weit entfernt von der Adria im Herzen des Veneto befinden, vor 30 Millionen Jahren, als sich die Colli Euganei nach einer vulkanischen Eruptionen aus dem Meer erhoben, wäre es aber ungefähr an dessen Küste gelegen.

Filippos Weingärten befinden sich fast ausnahmslos in der Ebene und insgesamt könnten die Bedingungen für hochqualitative Weine definitiv besser und einfacher sein. Anders als in der Hügelwelt der Colli fehlt es an einer, die Weine strukturierenden Thermik: die Tagestemperaturen im Sommer kratzen oft an der 40°C Grenze und – was schwerer wiegt – es kühlt auch nachts nicht richtig ab. Vulkanische Böden, die den Weinen hoch über Vò, Filippos Heimatgemeinde, den Stempel aufdrücken, gibt es bei ihm unten an der Küste nicht. Die Böden sind tiefgründig und fruchtbar, nicht seicht und karg.

Filippo Gamba ist sich der Summe der Negativa durchaus bewusst, fokussiert sich allerdings auf die positiven Faktoren seiner Weingärten. Statt eines vulkanischen Untergrunds hat er ein auf Kalk basierendes Terrain, was den Weinen selbst in warmen Jahren Straffheit und Strenge mit auf den Weg gibt. Zudem ist ein guter Teil seiner Reben alt, bisweilen sehr alt. 70 Jahre und mehr haben diverse Cabernet- und Tokaj-Stücke auf dem Buckel und das, meint Filippo völlig zurecht, schmeckt man. Die Beeren der alten Stöcke sind kleiner und die Schalen dicker. Die Nährstoffe verteilen sich auf weniger Trauben und intensivieren ihre sensorischen Attribute.

Damit die Stöcke ein entsprechendes Alter erlangen, arbeitet Filippo seit 2000 zertifiziert biologisch. Seit 2005 verwendet er zudem biodynamische Präparate. Die roten Rebsorten sind, so wie es die Tradition der Hügel seit knapp 200 Jahren verlangt, international: Merlot, Cabernet & Carmenere bilden das Dreigestirn aus dem Filippo stolze vier Weine keltert. Ergänzt wird das rote Sortiment durch zwei Frizzante und drei Weißweine.

Filippo ist Mitglied bei der Winzervereinigung vinnatur und folgt bei der Vinifikation dessen strengem Regulativ.

Filippo Gambas Weine sind zwar nicht Weltklasse aber durch die Bank sehr gut und sie kosten auch nicht die Welt. Im Gegenteil. Wer sich also den Kofferraum mit exzellenten Essensbegleitern für alle Tage vollbunkern will, sollte auf einen Sprung bei ihm vorbeischauen.

 

Weine – eine Auswahl

Vò Vecchio: reinsortiger Merlot, der nach 12 Monaten im großen Holzfass Saftigkeit, Wärme und Substanz mit Pfeffer und roter Frucht vereint. Sehr gut.

Gerardo: Ein Tribut an seinen Vater. Abermals Merlot. 14 Monate in Zement ausgebaut. Offen, fruchtbetont, agil, kompakt und konzentriert.

Cabernet „S“: Ebenfalls über 14 Monate in einer Zementzisterne gereift. Tabak, Waldbeeren, Pfeffer & Kräuter. Kraftvoll und bestens strukturiert.

Agnese: Ein Tribut an die Mutter. 8 Monate in Zement ausgebaut. Delikat & subtil, mit einem zwar reichen aber nicht erschlagendem Spektrum an Aromen.

Biancone: Tai Bianco. 12 Monate in Zement. Dichter aber auch weicher als der Agnese.  Dezente Säure. Profund und substantiell.

Filippo Gambas Weine kosten Ab-Hof zwischen acht und fünfzehn Euro.

Kontakt

Alla Costiera – Filippo Gamba
Adresse: Via Nina 900, Vò Euganeo – Padova
Telefon: +39 349.4331718
Email: allacostiera@gmail.com
www.allacostiera.it


Rebsorten: Moscato, Tai Bianco, Garganega, Merlot, Carmenere, Cabernet Sauvignon
Rebfläche: 7 ha
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel
Biologisch zertifiziert: ja
Direktverkauf: ja


Bezugsquellen:

Ab Hof-Verkauf: ja, nach Voranmeldung

Aus Italien online: callmewine; winepoint

AT/DE/CH: –