Ca' Lustra

Ca’Lustra ist seit Jahrzehnten einer der qualitativen Fixpunkte in den Colli Euganei. Dafür verantwortlich war bis vor kurzem Franco Zanovello.

Stets freundlich war er ein tief in der Kultur der Region verwurzelter Winzer, der enzyklopädisch Auskunft zu jeder Frage über die Vulkanhügel im Herzen des Venetos gab und sich schon früh als Vorreiter einer nachhaltigen Landwirtschaft einen Namen machte. 2019 ist Franco überraschend gestorben. Seither führen seine Kinder Linda und Marco das 25 Hektar große Weingut in seinen Sinne fort.

Seine lntentionen hat er einst in acht Wörter komprimiert, deren Anfangsbuchstaben sich zum Namen seines Weinguts Ca’Lustra zusammensetzen.

Das C steht dabei für Cultura und die jahrhundertelange Beziehung zwischen Mensch, Rebe und Terroir.

Das A für Attitudine (Haltung) und den Willen seine Lagen biologisch zu kultivieren und separat zu vinifizieren.

Das L für Lungimiranza (Voraussicht) und die Bedeutung traditionelle Weinbautechniken mit wegweisenden neuen Technologien zu verbinden.

Das U für Uva (Weintraube) und das Wissen, dass ohne perfektes Traubenmaterial auch mit der besten Kellertechnik kein ordentlicher Wein entsteht.

Das S für Sostenibilità (Nachhaltigkeit) und die Überzeugung, dass Nachhaltigkeit nicht mit biologischer Bewirtschaftung anfängt und aufhört, wovon u.a. die Solarstromanlage am Weingut Zeugnis ablegt.

Das T für Territorio und die Achtung, die man der Natur entgegenzubringen hat.

Das R für Respekt, dem wichtigsten Begriff in der Hierarchie der Werte.

Das A für Accoglienza (Gastfreundschaft), die man auf Ca’Lustra wie auf kaum einem anderen Weingut vorlebt.

Es gibt einen eigenen kleinen Laden, die Möglichkeit alleine oder in Gruppen zu verkosten und sich die Weine bis nach Deutschland und Österreich nachschicken zu lassen. Zudem hat Franco am Hangfuß des Monte Venda ein Anfiteatro bauen lassen, in dem jeden Sommer Konzerte bis in die frühe Morgenstunden stattfinden.

Weine – eine Auswahl

Ca’Lustra macht drei Wein-Linien. Eine, die sich ganz einfach Ca’Lustra nennt und drei simple aber gut gemachte Tischweine im Programm hat, über die man nicht viele Worte verlieren muss. Eine mit Frizzante und Spumante, die ich leider nicht kenne. Und eine glücklicherweise recht umfangreiche mit dem Namen Selektion Zanovello, in denen Ca’Lustra die Eigenheiten ihrer vulkanisch oder kalkgeprägten Weingärten mit denen ihrer Rebsorten zu verbinden versucht. Auf Anfrage finden sich für gewöhnlich auch ein paar ältere Jahrgänge.

Pedevenda: Manzoni Bianco plus ein paar Prozent Riesling und Pinella. Erste Manzoni Bianco-Versuchsweingärten wurden bereits 1987 ausgesetzt, mittlerweile ergänzt von Auspflanzungen aus dem Jahr 2006 und 2010. Spontan in großen gebrauchten Holzfässern vergoren und in Zement gereift. Nicht geschönt und nicht gefiltert. Kraftvoll, intensiv, dicht. Gelbfruchtig, kräuterig, mineralisch. Vereint Power mit Vitalität. Ist dank der lebendigen Säure des Rieslings und Manzoni Biancos straff und direkt. Sehr gut. (ca. €10)

A Cengia: Moscato bianco und Fior d’Arancio. „Cengie“ sind vor Urzeiten angelegte Terrassenanlagen, von denen die Trauben für den Wein stammen. Gleiche Vinifikation wie der Pedevenda. Duftig, expressiv, einladend. Dank der späten Lese und langen Reifung komplex und konzentriert. (ca. €10)

Aganoor: Rosato aus Merlot & Cabernet Sauvignon. Größtenteils auf Kalk gewachsen. Im Holz vergoren und ausgebaut. Ungeschönt und ungefiltert. Tieffruchtig und kräuterig. Wesentlich gehaltvoller und tiefgründiger als man das von anderen Rosati gewohnt ist. (ca. €10)

Moro Polo: Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Carmenere. Über drei Jahre im Tonneaux gereift. Warme Frucht, süße Würze, eine konzentrierte aber kompakte Textur. Hat Kraft und Struktur. (ca. €10)

Girapoggio: Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Carmenere. Auf Kalk gewachsen. Über drei Jahre im Tonneaux gereift, danach noch einige Monate in Zement. Ungeschönt und ungefiltert. Gleichfalls kein Kind von Traurigkeit, doch treffen Power und Substanz hier auf eine feste, bündelnde, dem Kalk geschuldete Struktur. Hat noch einige Jahre vor sich. Sehr gut. (ca. €15)

Kontakt

Az.Agr. Ca’Lustra

Via San Pietro 50, Faedo, Colli Euganei
Tel. +39 0429 94128
info@calustra.it
www.calustra.it


Rebsorten: Moscato Bianco, Manzoni Bianco, Fior d’arancio, Carmenere, Merlot, Cabernet Sauvignon
Rebfläche: 25 Hektar
Manuelle Lese: ja
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel
Biologisch: ja
Wohnmöglichkeit: nein


Bezugsquellen:

Ab Hof-Verkauf: ja, nach Voranmeldung, verschickt selbst nach Deutschland und Österreich

Aus Italien online: –

Im deutschsprachigen Raum: –