Vigna San Lorenzo
Direkt über Vittorio Veneto, 450 Meter über dem Meer und knapp außerhalb der offiziellen Proseccogrenzen liegt die kleine Ortschaft San Lorenzo. Hier oben ist es – zumindest nachts – um einiges frischer als weiter unten in der Ebene und diesen Umstand machen sich Alberto della Crode und seine Partnerin Marta de Luca von der Vigna San Lorenzo zu Nutze.
In südseitig ausgerichteten Moränenhängen wurzeln dort oben vier Hektar Reben: vor allem Glera, die omnipräsente Rebsorte der Gegend aber auch Bianchetta, Verdiso, Perera, Grapariol, Boschera und Malvasia Istriana. Daraus keltern sie genau einen einzigen Wein, den Col Tamaríe, einen Frizzante, der es allerdings in sich hat und die mehr als überschaubare Fraktion an Klasseprosecco um eine Version erweitert.
Alberto werkt seit 2003 in seinen Weingärten, Marta ist 2015 dazugestoßen. Die Bewirtschaftung ist seit Beginn biodynamisch. Marta praktiziert zudem eine Art Pflanzenhomöopathie nach den Ideen des Niederländers V.D. Kaviraj. Im Keller vertraut man auf eine Art Presse, die das Einmaischen mit den Füßen imitiert – die Auslaugung der Trauben ist zwar geringer, der abfließende Most jedoch feiner. Die Gärung startet spontan und läuft ohne jegliche Interventionen ab. Der Wein landet danach für einige Zeit in Stahlbehältern und wird durch mehrmaliges Umziehen von seinen Trubstoffen befreit. Gefiltert und geschwefelt wird nicht. Die Zweitgärung in der Flasche startet ein Jahr nach der ersten Vinifikation und wird durch den noch süßen Most des nachfolgenden Weinjahrgangs eingeleitet. Degorgiert wird nicht, weshalb der Wein auch leicht trüb bleibt.
Wein
Col Tamerie: Zitrusaromen, steinige Noten und Hefe prägen die Nase. Eine krachende, lebhafte und wunderbar strukturierende Säure bündelt den Wein am Gaumen. Salzig und saftig. Macht vom ersten bis zum letzten Schluck Spaß, was für einen Prosecco schon eine Auszeichnung ist. Er fließt knochentrocken, kühl-mineralisch und extrem dynamisch über den Gaumen. Top.
Kontakt
Alberto dalle Crode & Marta de Luca
Via Castagne 4
31029 Vittorio Veneto
Tel: +39 3932814800
Rebsorten: Glera, Bianchetta, Verdisio, Rabosa Bianca, Grapariol, Boschera und Malvasia Istriana
Rebfläche: 4 Hektar
Manuelle Lese: ja
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel, homöopathische Mittel
Biologisch zertifiziert: ja
Wohnmöglichkeit: nein
Bezugsquellen:
Ab Hof: ja, nach Voranmeldung
Aus Italien online: decanto.it
AT/DE/CH: –