Volcanalia
Volcanalia heißt das Weingut von Rossella Mastrotto. Der Name verweist auf das basaltgeprägte Terrain der Hügelwelt von Gambellara, in dem ihre Reben wurzeln, indirekt aber auch auf das recht vitale Temperament der Winzerin, die 2014 ihrem Leben eine radikale Wendung verordnete.
Sie kappte ihre Bande mit der Vergangenheit, zog für zwei Jahre rund um den Globus, um soviel wie möglich über Wein zu lernen und begann dann 2016 auf einem einzigen Hektar einen ersten Wein zu machen. Das war damals ein Spumante aus Garganega, der bereits im ersten Jahr zu den besten der Gegend zählte. Mittlerweile sind ihre Rebfläche auf vier Hektar angewachsen, wobei sie mit Ausnahme von einer kleiner Parzelle der weißen Rebsorte Durella der Garganega treu blieb. Diese vinifiziert sie mittlerweile in allen für die Region relevanten Stilistiken: als Rifermentato, als weißen und maischevergorenen Stillwein und als Recioto, dem luftgetrockneten, weißen Süßwein von Gambellara.
Die zwischen kühlenden Waldstücken liegenden Weingärten werden biodynamisch bewirtschaftet und im Keller ohne den Einsatz irgendwelcher Zusatzstoffe in die Flasche gebracht. Rossellas Weine sind relativ niedrig im Alkohol und haben durch die Bank Charakter und Tiefe
Ein sehr gut gemachtes Video mit englischen Untertiteln über Volcanalia und die Herstellung von Recioto findet sich hier.
Weine – eine Auswahl
Ambarabà: Frizzante aus Garganega. Zweitgärung in der Flasche. Nicht degorgiert. Ungeschwefelt. Weiße Blüten, Kernobst, frische Kräuter. Geradlinig, vertikal. Voller Energie und einer für Garganega erfreulich vitalen Säure.
Patapum: Ein auf den Schalen vergorener rifermentato aus Garganega. Stammt von 30-50 Jahre alten Reben. Ist federleicht und hat dabei doch eine erstaunliche Tiefe. Marillen, Pfirsich, welke Blüten. Temperamentvoll und lebendig. Lang. Sehr gut. Eine fantastische Antwort an alle, die glauben, das im Prosecco die besten Schaumweine der Gegend fabriziert werden.
Marameo: Gargenega, diesmal still ausgebaut. Im Stahltank gereift. Einfach aber einladend. Mit einem ausgewogenen Körper, einer feingestrickten und mürben Textur und feinen Blüten und reifen Kernobstnoten.
Battibaleno: Der Papatum ohne Perlen. 100 Prozent Garganega auf der Maische vergoren. Legere aber nie dünn, im Gegenteil. Ist erstaunlich profund und eignet sich auch für eine längere Lagerung (für die ernsthaft produzierter Garganega generell prädestiniert zu sein scheint). Hat dank des Maischekontakts eine feine Struktur. Fließt dynamisch und elegant über den Gaumen.
Kontakt
Rossella Mastrotto
Adresse: Via Maltrotti snc – Gambellara
Telefon: +39 342 7563375
E-mail: info@volcanalia.it
Webseite: volcanalia.it
Rebsorten: Garganega, Durella
Rebfläche: 4 Hektar
Manuelle Lese: ja
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel
Biologisch zertifiziert: ja
Wohnmöglichkeit: nein
Bezugsquellen:
Ab Hof: ja, nach Voranmeldung
Aus Italien online: decanto.it; rollingwine.com
AT/DE/CH: –