Erbaluna

Erbaluna ist ein verhältnismäßig junges Weingut mit alten Wurzeln. Es geht auf das Konto von Severino und Andrea Oberto, die 1985 beschlossen das fortzuführen, was ihre Vorfahren ein paar Jahrhunderte davor begonnen hatten.

Sie gründeten Erbaluna mit der Intention den direkten Kontakt mit ihrem Land wiederherzustellen, der in den Jahren davor sukzessive verloren gegangen war. Vom ersten Tag weg bewirtschafteten die beiden ihre Weingärten biologisch und waren somit unter den ersten Winzern der Langhe, die auf eine nachhaltige Kultivierung ihrer Reben setzten.

Das Weingut, das heute von Andrea und seiner Frau betrieben wird, liegt in La Morra, im Herzen des Barolo und umfasst zehn Hektar. Neben Nebbiolo, der Basis für einen klassischen Barolo, einen Lagenbarolo und einen Barolo chinato bringen die beiden auch einen Dolcetto und einen simplen aber schönen, einfach nur Erbaluna rosso genannten Wein auf die Flasche.

Im Keller koexistieren Technologie und Tradition. Die spontane Gärung läuft beispielsweise in neuen Stahltanks ab, während die Reifung der Weine sich über Jahre in gebrauchten, großen Holzfässern vollzieht. Ansonsten übt man im Keller Verzicht, beschränkt sich größtenteils aufs Beobachten und folgt dem Regulativ von vinnatur. Alle Weine sind ungeschönt und ungefiltert.

Weine – eine Auswahl

Erbaluna rosso: 50% Barbera, 50% Dolcetto. Im Stahltank vergoren und ausgebaut. Fruchtbetont, trinkig, einfach. Dank Andreas Herangehensweise im Weingarten, genau das, was man unter einem ehrlichen Wein versteht. (ca. € 10)

Dolcetto d’Alba Le Liste: Im Stahltank vergoren und über ein Jahr darin ausgebaut. Dunkelfruchtig, strukturiert, saftig. (ca. € 13)

Barolo: Stammt von unterschiedlichen Weingärten in La Morra. Bleibt 15 Tage lang in Kontakt mit seinen Schalen. Ausbau über drei Jahre im großen Holzfass. Balsamisch, Rosen und Veilchen, helle rote Frucht, einnehmend. Straffe Struktur, samtige Textur. Sehr schön. (ca. € 25)

Barolo Rocche dell’ Annunciata: Das Flaggschiff. Die Trauben stammen aus einer historischen Barolo-Lage in La Morra. Ca. drei Wochen in Kontakt mit den Schalen. Floral, erdig, ledrig, rotfruchtig. Bestens strukturiert. Das Tannin hat Grip, überfordert jedoch nicht. Ätherisch und lang. Sehr gut. (ca. € 35)

Barolo Chinato: Nebbiolo versetzt mit diversen Gewürzen. Ein altes Familienrezept und eine Tradition im Barolo. Wird nicht mehr allzu oft gemacht, was schade ist. Hat die Textur eines Barolo und die Aromen eines Wermuts. Optimaler Digestif. Sehr gut. (ca. € 30)

Kontakt

Azienda Agricola Erbaluna
Adresse: Annunciata 43, La Morra
Tel. +39 0173.50800
agriturismo@erbaluna.it
www.erbaluna.it


Rebsorten: Barbera, Dolcetto, Nebbiolo
Rebfläche: 10 Hektar
Pflanzenschutz: Kupfer & Schwefel
Biologisch zertifiziert: ja
Wohnmöglichkeit: ja
On the road: vinnatur 


Bezugsquellen:

Ab Hof: ja, nach Voranmeldung

Aus Italien online: cantinalamorra; divaandsommelier.it

Im deutschsprachigen Raum: bio-weinkiste.de