Cinque Campi

200 Jahre lang hat die Familie Nizzoli aus den Reben in den Cinque Campi (den fünf Feldern) Wein gekeltert, doch erst seit 2003 – dem Jahr in dem Vanni Nizzoli das Weingut biologisch zertifizieren ließ – wird der Wein auch in Flaschen abgefüllt angeboten.

Zu den Cinque Campi, in denen Cabernet Sauvignon, Carmenere, Lambrusco Grasparossa, Marzemino und Malbo Gentile wachsen, aus der Vanni Nizzoli den exzellenten Le Marcone keltert, kamen in den letzten beiden Jahren noch zwei weitere Weingärten hinzu: der Botteghe und der Bora Lunga, der für die weiße Spergola reserviert ist.

Im Keller wird spontan vergoren, kein Wein ist gefiltert und meines Wissens ist auch kein einziger geschwefelt. Der Ausbau findet in unterschiedlichen Gebinden statt, je nachdem, was für eine Intention den jeweiligen Weinen zugrunde liegt: der Marcone zum Beispiel landet für ein Jahr in gebrauchten Holzfässern während der Bora Lunga in Zement  liegt. Seine restlichen Weine sprudeln allesamt und werden in Flaschengärung entweder mittels metodo classico oder als rifermentato hergestellt.

 

Die Weine

Vanni Nizzolis Liebe ist paritätisch verteilt. Zum einen mag er Schaumweine, weshalb die Hälfte seiner Produktion sprudelt. Zum anderen schätzt er aber auch die Unaufgeregtheit stiller Weine und widmet ihnen die andere Hälfte.

Weiß dominiert die Spergola, deren Eleganz und Lebendigkeit sich vor allem im Artiglio, seinem Spumante manifestieren. Neben animierender Frische und griffigen Gerbstoffen hat der Artiglio auch noch Grapefruit und weiße Blüten in petto. Er wird 5-8 Tage mazeriert, liegt 2-3 Jahre auf der Hefe und ist von der Kühle des Apennins geprägt.

Der Trebianc ist die simplere Schaumweinversion aus Trebbiano und wird von Kräutern, ein bisschen Honig und weißen Früchten getragen.

Der Cinquecampi Rosso sprudelt gleichfalls und besteht aus diversen Lambruscosorten, Marzemino und Malbo Gentile. Er ist staubtrocken, hat feine Tannine, frische roter Fruchtaromen, eine kühle Erdigkeit und eine lebendige Säure.

Fuorleggero: Rosato Frizzante. 100% Lambrusco Grasparossa. Nach einem sechsmonatigem Ausbau in einer Zementzisterne wird der Fuorleggero, ein zweites Mal in der Flasche vergoren. Erdbeeren, Ribisel. Belebend. Kühl, strukturiert und geradlinig. Macht Spaß.

La Bora Lunga: 90% Spergola, 10% Moscato. Fünftägige Mazeration. Ausbau in Zement. Kräuter, weiße Blüten, Honig, Zitrus- und reife Apfelnoten. Erfrischend, saftig, fokussiert, kompakt und dicht. Sehr gut.

Le Marcone: Die Heimat des Malbo Gentile ist die apenninische Vorhügellandschaft, südlich von Reggio Emilia. Die ersten vier Buchstaben sind vermutlich Überbleibsel der Idee, dass es sich bei Malbo auch um Malbec handeln könnte. Die Parallelen sind zumindest sensorisch nicht zu leugnen. Vannis Malbo hat genauso wie der bekannte Namensvetter viel Gerbstoff, viel Säure und viel Kraft. Er ist dunkelfruchtig, pfeffrig, harmonisch, saftig, dicht und lang.

Kontakt

Vanni Nizzoli
Adresse: Via F. Menozzi n°27, 42020 Puianello di Quattro Castello
Tel: +39 3495518001
Email: vanni.nizzoli@cinquecampi.it
http://www.cinquecampi.it


Jahresproduktion: 10000 Flaschen
Rebsorten: Spergola, Moscato Giallo, Moscato Bianco, Malvasia; Malbo Gentile, Lambrusco, Grasparossa, Marzemino, Cabernet S., Carmenere
Rebfläche: 4 Hektar
Manuelle Lese: ja
Dünger: ja
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel
Biologisch: ja
Direktverkauf:ja
Wohnmöglichkeit: nein


Bezugsquellen

Ab Hof Verkauf: ja, nach Voranmeldung

Aus Italien online: decanto.it

AT/DE/CH: vinifero (Wien)