Vigneti Vumbaca

Christian Vumbaca ist ein sympathischer und eloquenter Mann. Seine Worte haben Gewicht, weshalb er vermutlich auch ein guter Anwalt war. Als solcher hat er bis 2015 in Rom gearbeitet, insgesamt sieben Jahre lang, ehe er beschloss die Toga an den Nagel zu hängen, nach Hause zurückzukehren und bei der „Cirò Revolution“ mitzumischen.

Die hatten Francesco de Franco von A’Vita und Sergio Arcuri in Kalabriens wichtigster Weinregion ein paar Jahren davor ausgerufen, nachdem sie sukzessive begonnen hatten, das immense Potenzial der Region zu neuem Leben zu erwecken. 

Dass Christian auf den Revolutionszug aufspringen konnte, verdankt er seiner Mutter Silvana und seinem Onkel Enzo. Die beiden Lehrer hatten in den 1980er Jahren ein paar wenige Hektar Weingärten erworben und füllten ihre freien Stunden mit Arbeit an der frischen Luft. Christian war von Kindesbeinen an mit von der Partie und die Leidenschaft für alles, was mit Reben zu tun hatte, ließ ihn auch im fernen Rom nie los.

Einmal zurückgekehrt, machte er sich mit Feuereifer ans Werk. Ziel war es von Anfang an, nicht mehr nur Trauben für andere Produzenten zu lesen, sondern sie selbst in die Flasche zu bringen. In den Weingärten kannte es sich bestens aus, die Kellerarbeit war jedoch Neuland, weshalb er erstmal einige Zeit bei einem befreundeten Winzer arbeitete. 

2019 fühlte er sich schließlich bereit. Er produzierte aus Gaglioppo zwei Rotweine (eine Riserva liegt noch im Fass) und einen Rosato und aus Greco Bianco einen Weißwein. Die Vinifikation orientierte sich an den besten Winzern der Gegend, Arcuri und de Franco, die ihre Weine spontan vergären und ohne Zusatzstoffe außer ein wenig Schwefeldioxid vor dem Füllen produzieren.

Wichtig ist Christian dabei, den Weinen sowohl Tiefe wie auch Trinkfluss mit auf den Weg zu geben. Weshalb er zum einen den Ertrag niedrig hält (was bei Weinen, die in Buschform erzogen werden, quasi von selbst passiert), zum exakt richtigen Zeitpunkt zu lesen versucht (Gaglioppo tendiert im heißen Klima Kalabriens innerhalb kürzester Zeit zur Überreife) und seine Weine nicht zu lange auf der Maische lässt.

Weine – eine Auswahl

Cirò Rosso: 100% Gaglioppo. Von einem gut 100 Meter über dem Meer gelegenen, auf Kalk und Ton basierenden Weingarten. 10 Tage lange mazeriert. Über 13 Monate im Stahl ausgebaut. Riecht nach Myrte, eingelegte roten Früchten und süßen Gewürzen. Ist am Gaumen straffer, kompakter und engmaschiger als es die Nase vermuten lässt. Viel besser kann ein erster Versuch kaum gelingen.

Cirò bianco: 100% Greco bianco. Von einem etwas tiefer gelegenen Weingarten. Im Edelstahl gereift. Weiße Blüten, Pfeffer, Zitronen und Steinobst. Weich und elegant. Kräuterig und fruchtbetont am Gaumen.

Kontakt

Christian Vumbaca
Adresse: Corso Luili Lilio 61, Cirò
Telefon: 388 932 0696
Email: info@vignetivumbaca.it


Rebsorten: Gaglioppo, Greco bianco
Rebfläche:
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel
Biologisch zertifiziert:
Wohnmöglichkeit: nein


Bezugsquellen:

Ab Hof: ja, nach Voranmeldung

Aus Italien online: gallienoteca.it

AT/DE/CH: –