La Torretta
La Torretta, das Weingut von Maria und Riccardo Magno, befindet sich in Grottaferrata, unmittelbar vor den Toren Roms, im smogfreien und wunderschönen Parco dei Castelli Romani.
Die Weinbauregion (besser bekannt unter dem berüchtigten Namen Frascati), die bereits zu Zeiten der Römer mit Reben bepflanzt war und dank ihrer vulkanischen Böden und des milden Klimas eigentlich ideale Voraussetzungen bietet, erfährt nach Jahrzehnten qualitativen Siechtums eine kleine aber vielleicht doch wegweisende Veränderung hin zum Besseren.
Maria und Riccardo besitzen in den Hügeln der Castelli Romani drei Hektar Weingärten, in denen Malvasia di Candia, Malvasia Puntinata und Trebbiano Toscano, also ausschließlich weiße Sorten wachsen. Lieferten sie deren Trauben früher an die größeren Produzenten der Castelli Romani ab, haben die beiden 2018 den Sprung ins kalte Wasser gewagt und begonnen erste Weine selbst abzufüllen. Damit einher ging auch ein radikaler Bruch mit bis dahin praktizierten Bewirtschaftungsmethoden: Die beiden engagierten mit Michele Lorenzetti einen ausgewiesenen Spezialisten für biodynamischen Weinbau und praktizieren seither Pflanzenschutz, der größtenteils auf Präparaten, Tees und Sprays basiert.
Im Keller vertrauen sie auf makellose Trauben, die keine Korrekturen benötigen, wilde Hefen, viel Handwerk, eine Handvoll in den Boden versenkter georgischer Amphoren, in denen sie zwei Weine vinifizieren und ein Kastanienholzfass für einen dritten Wein.
Weine – eine Auswahl
Bolle di Grotta: Rifermentato aus Trebbiano. Der einzige Frizzante, den ich kenne, dessen Erstgärung in der Amphore über die Bühne geht. Die Zweitgärung findet dann, wie es sich für einen Rifermentato gehört, in der Flasche statt. Alles in allem ergibt das einen gehaltvoll-strukturierten Sprudel, der aromatisch an gelbe und getrocknete Früchte erinnert und mit einem mandeligen und recht runden Finish punktet.
Castagna: Malvasia di Candia und Trebbiano Toscano, die, wie der Name vermuten lässt, im Kastanienfass vinifiziert wurden. Braucht ein wenig Luft. Öffnet sich danach und bietet Platz für Kräuter, Stroh und reife gelbe Früchte. Hat dank einer kurzen Mazeration Struktur und Gripp, Kraft und Substanz. Fließt ruhig und ausgewogen über den Gaumen.
Kontakt
Riccardo Magno
Adresse: Via di Valle Marciana, 24, 00046 Grottaferrata
Telefon: 335 330245
E-mail: info@latorretta.bio
Webseite: latorretta.bio
Rebsorten: Malvasia Puntinata, Malvasia di Candia, Trebbiano Toscano
Rebfläche: 3 Hektar
Manuelle Lese: ja
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel
Biodynamisch zertifiziert: ja
Wohnmöglichkeit: nein
Bezugsquellen:
Ab Hof: ja, nach Voranmeldung
Aus Italien online: –
AT/DE/CH: –