Cantina Orgosa
Giuseppe Musina bewirtschaftet im Alleingang fünf Hektar Weingärten in Orgosolo, im zentralen Hochland Sardiniens, das sich hier von 300 bis auf 1450 Meter hochzieht.
Cannonau gibt hier den Ton an und spielt folglich auch in Giuseppe Musinas Sortiment die erste Geige. Insgesamt vier Interpretationen gibt es davon, eine rosafarbene und drei rote, wobei in einer auch die äußerst rare Sangue di Cristo und ein wenig Carignano assistieren. Gründe für die Dominanz des Cannonau im sardischen Hochland gibt es einige: Es regnet selten (Giuseppe spritzt ein einziges mal pro Jahr Schwefel, Kupfer verwendet er gar nicht), tagsüber ist es über lange Perioden sehr heiß, aufgrund der nicht unbeträchtlichen Höhe der Weingärten jedoch nachts entsprechend frisch. Allesamt Verhältnisse, die Cannonau mag. So gedeihen Trauben, in denen sich ordentlich Zucker, reifes Tannin und eine lebhafte Säure gegenüberstehen und mächtige, intensive und doch strukturierte Weine ergeben, die meist schon im Einstiegsbereich ordentlich Power haben.
Anders als die Cantina Orgosa, die 2002 mit der Intention, eine alte Familientradition wieder aufleben zu lassen entstanden, sind die Reben relativ alt. 40-50 Jahre haben sie fast immer am Buckel, manchmal auch mehr. Damit sie in Ruhe weiter altern können (und folglich auch immer konzentriertere und ausgewogene Trauben erbringen) bewirtschaftet sie Giuseppe biodynamisch: neben den drei erwähnten roten Sorten im übrigen auch die weiße Granazza, die – in den letzten Jahren in Orgosolo und Mamoiada vermehrt ausgepflanzt – ihren roten Kompagnons in Sachen Kraft und Alkohol um nichts nachsteht.
Weine – eine Auswahl
Cannonau di Orgosa: 100 Prozent Cannonau. Sanft gepresst. Spontan vergoren. Über 12 Monate in 300 und 800 Liter Fässern ausgebaut. Ungeschönt und ungefiltert. Ca. 20 mg/l SO2. Dunkelfruchtig, würzig, erstaunlich elegant, druckvoll, hat trotz seiner Kraft Trinkfluss.
Cannonau di Orgosa Riserva: Ein anderes Kaliber. Kratzt meist an 16% Alkohol und die spürt man auch. Andererseits steht der Gradation und der Wucht auch reifes Tannin gegenüber. Macht allein schon aufgrund seiner Power, Dichte und Konzentration Eindruck. Ist aber auch aromatisch vielschichtig und eindrücklich. Nichts für alle Tage aber gelegentlich macht sowas schon auch Spaß.
Bianco: 100% Granazza. Über ca. 1 Woche auf den Schalen vergoren. Kupferfarben. Reife Herbstaromen, Macchia, Erde. Leicht oxidativ. Die einwöchige Mazeration erfüllt ihre Funktion und gibt dem Wein ordentlich Gripp mit auf den Weg. Die Säure ist mild, das Finish weich und warm.
Kontakt
Giuseppe Musina
Adresse: Loc. Lucuriò, Orgosolo
Telefon: 339 7784958
E-mail: mgorgosolo@tiscali.it
Rebsorten: Cannonau, Sangue di Cristo, Carignano; Granatza
Rebfläche: 3 Hektar
Manuelle Lese: ja
Pflanzenschutz: Schwefel
Biologisch zertifiziert: nein
Wohnmöglichkeit: nein
Bezugsquellen:
Ab Hof: ja, nach Voranmeldung
Aus Italien online: enotecaseverino.it
AT/DE/CH: –