Valdibella

Allzu viele Genossenschaften haben es bisher nicht in dieses Winzerverzeichnis geschafft. Das hat den ganz einfachen Grund, dass die meisten von ihnen weiterhin Weingartenarbeit ohne Rücksicht auf Verluste praktizieren und auch im Keller wenig Interesse an Qualität und Vinifikationen ohne chemische  Hilfsmittel zeigen. Valdibella ist diesbezüglich völlig anders. 1998 gegründet hat man sich von Anfang einer ökologischen Landwirtschaft – und die besteht beim besten Willen nicht nur aus Reben – verschrieben. Zudem bietet das Projekt seit jeher jungen Menschen mit Problemen jedweder Art die Möglichkeit, sich durch Mitarbeit in der Kooperative wieder ins gesellschaftliche Leben zu integrieren. 

Beheimatet ist Valdibella in Camporeale, einem auf gut 500 Metern Seehöhe und zwischen sanften Hügeln gelegenen Ort südlich von Palermo. Rebstöcke, Olivenhaine, Getreidefelder, Mandelbäume, Kichererbsen, Linsen, Obst und Gemüse werden hier kultiviert und in der Folge zu Wein, Olivenöl, Pasta, Couscous, Mandelmilch und vieles mehr verarbeitet. Wer mit dem Auto auf Sizilien unterwegs ist und nicht zehn unterschiedliche Produzenten abklappern will, kann hier Station machen und sich den Kofferraum vollladen.

Wein ist unter all den Produkten das wichtigste. Auch wenn keiner der insgesamt 15 Weine Weltklasse ist, hat man es doch durchwegs mit sehr guten Qualitäten zu tun, die – relativ günstig – auch einen umfangreichen Überblick über die autochthone Rebsortenwelt Nordwestsiziliens bieten. Im Mittelpunkt steht dabei eindeutig der weiße Catarratto, dem ein halbes Dutzend Weine gewidmet sind. Er wird von Grillo und Zibibbo (weiß), sowie Nerello Mascalese, Nero d’Avola, Perricone und dem seit langer Zeit in der Gegend ausgepflanzten Syrah ergänzt. Die Weingärten sind durch die Bank biologisch zertifiziert, wobei sich aufgrund der trockenen Bedingungen der Pflanzenschutz auf das sporadische Ausbringen von Kleinstmengen an Kupfer reduziert. Im Keller unterliegt man als Mitglied von vinnatur dessen strengem Regulativ.

Weine – eine Auswahl

Bianco Magnum: Ein Tischwein für eine große Runde aus 100 Prozent Catarratto. Vergoren wird via pied de cuve, ausgebaut im Stahl. Sympathisch, unkompliziert, mit Aromen, die an Zitrusfrüchte, Mandeln und Blüten erinnern. (ca. € 11)

Catarratto extra lucido – Brut Nature: Abermals 100 Prozent Catarratto, diesmal aus einem Weingarten mit nördlicher Ausrichtung am Hangfuß des Monte Bonifato. Der Untergrund ist purer Kalk, was dem Spumante in der Folge viel Zug und Straffheit verleiht. Wird in der Flasche zweitvergoren, degorgiert aber nicht dossiert. Ist klar, strukturiert, mineralisch, feinfruchtig und druckvoll. Sehr gut. (ca. € 19)

Zi bi Bò: Aus Zibibbo, auch bekannt unter dem Namen Muscat d’Alessandria. Die Rebsorte wurde angeblich von den Phöniziern nach Sizilien gebracht, ist also schon eine ganze Weile dort zu Hause. Wird wie der Bianco Magnum vinifiziert und gereift. Ist intensiv aromatisch, floral, gelbfruchtig, dabei trocken und elegant. (ca. € 13)

Memorii: Der eigenwilligste Wein des Sortiment. Sein Entstehen ist einer alten bäuerlichen Tradition geschuldet, bei der dem Fass abgezapfter Wein jedes Jahr aufs Neue durch jungen Wein ergänzt wird (eine Art Solera-Stil). Auf diese Weise bleibt stets ein Teil der Vorgängerjährgänge im Fass und sorgt für ein komplexe Mischung aus frischen und gereiften Aromen. (ca. € 40)

Acamante: Stammt ausschließlich aus Perricone, einer sehr alten Sorte, die – fast verschwunden – mittlerweile eine kleine Auferstehung feiert. Bei Valdibella wird sie im Stahltank mittels pied de cuve vergoren und danach in Eichenfässer umgefüllt.Der Acamante riecht und schmeckt nach Maulbeeren, reifen Kirschen und Kräutern und hat nicht zu knapp Tannin. (ca. € 15)

Wer auf niedrigem Budget oder mit dem Camper unterwegs ist, bekommt bei Valdibella Catarratto, Frappato (rot) und Nerello Mascalese (rosato) auch in der Bag in Box.

Kontakt

Lorenza Licari
Adresse: Contrada Fargione, 90043 Camporeale
Telefon: + 39 0924 58 20 21
E-mail: info@valdibella.com
Webseite: valdibella.com


Rebsorten: Catarratto, Grillo, Zibibbo,Nerello Mascalese, Nero d’Avola, Perricone, Syrah
Rebfläche: 60 Hektar
Manuelle Lese: ja
Pflanzenschutz: Kupfer
Biologisch zertifiziert: ja
Wohnmöglichkeit: ja


Bezugsquellen:

Ab Hof: ja, nach Voranmeldung

Aus Italien online: lavaligiadibacco.com

AT/DE/CH: –