Baroni Campanini

Hoch über Assisi, in dem winzigen Ort Santa Maria di Lignano, nimmt seit 2006 eines der spannendsten Projekte im umbrischen Weinbau sukzessive Gestalt an. Die Familie Baroni Campanino hat dort zehn Hektar Reben ausgepflanzt, die an einen Gebäudekomplex angrenzen, der – perfekt renoviert – zu erkennen gibt, dass das Wort Baroni schon eine tiefere Bedeutung hat. 

Spielwiese der Baroni Campanino sind teils extrem steil abfallende Hänge, die sich von 500 bis auf 900 Meter hochziehen. Die Hangneigungen betragen bis zu 50 Prozent. Manche Parzellen sind aufgrund ihres Gefälles ausschließlich per Hand bearbeitbar, in andere wurden Stufen gesetzt, um sich besser darin fortbewegen zu können. Der Untergrund basiert oft purem Fels und ist grundsätzlich kalkdominiert.

Darin wurzeln hauptsächlich die Klassiker der Gegend, allerdings unter Bedingungen, die sich in Umbrien ansonsten so gut wie nirgendwo finden: Sangiovese reift auf 800 Metern Höhe, was naturgemäß zu einer strafferen Stilistik führt als 500 Meter tiefer rund um Perugia. Die übrige Rebfläche wird von Colorino und Gamay (beide rot) und Trebbiano, Malvasia, Riesling und der raren Uva fumaiola (alle weiß) eingenommen. Von der ersten Sekunde weg wurde wie aus dem Lehrbuch gearbeitet. Bei der Auspflanzung wurde gewissenhaft auf den Lichteinfall und die richtigen Boden- und Klimaverhältnisse geachtet, die Bewirtschaftung ist biologisch mit biodynamischen Einsprengseln, die Erträge sind gering, die Nährstoffversorgung der Böden ist optimal, die Lese per Hand…

Im Keller folgt man den Mondphasen und dem Regulativ von vinnatur, was in wenigen Worten bedeutet, dass man auf das potenzielle Arsenal an Manipulationsmöglichkeiten verzichtet. Man schönt, filtert und schwefelt nicht und bekommt gerade deshalb einladende, offene und erfreulich lebendige Weine in die Flasche.

Weine – eine Auswahl

Das Sortiment ist breitgefächert und besteht aus einem guten Dutzend Weine.

Sur Lie Rosato Frizzante: 100% Sangiovese aus wurzelechten Reben, über 18 Monate in Zement ausgebaut, danach in der Flasche zweitvergoren. Vital, direkt, fruchtig-floral. Kühl und strukturiert. Macht Spaß. (ca. € 10)

Sur Lie Rosso Frizzante: 100% Colorino. Wird erst über 18 Monate in alten Holzfässern ausgebaut und danach ein zweites Mal in der Flasche vergoren. Tiefdunkel. Aromatisch. Fruchtbetont. Lebhafte Perlage. Ausgewogen. Rund, nicht allzu viel Säure. 

Intenso: Einstiegssangiovese aus unterschiedlichen Lagen des Weinguts. Über 18 Monate in Zement und weitere 12 Monate in der Flasche gereift. Harmonisch, dynamisch. Kirschen und Veilchen. Viel Wein für wenig Geld.  (ca. € 9)

Rosso Appennino: Abermals Sangiovese, dieses Mal in gebrauchten Holzfässern gereift. Straff, klar, würzig, geradlinig, mineralisch, rotfruchtig. Sehr gut. (ca. € 11)

Vecchie botte: Last but not least Sangiovese. Über zwei Jahre in Holzfässern ausgebaut. Kühl, strukturiert, ebenfalls rotfruchtig, elegant. (ca. € 11)

Kontakt

Baroni Campanino
Adresse: Località Santa Maria Lignano, 06081 Assisi PG
Telefon: +39 075 9698046
E-mail: sales@campanino.it
Webseite: www.campanino.it


Rebsorten: Sangiovese, Colorino, Gamay, Grechetto, Trebbiano, Uva fumaiola, Riesling
Rebfläche: 10 Hektar
Manuelle Lese: ja
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel
Biologisch zertifiziert: ja
Wohnmöglichkeit: –


Bezugsquellen:

Ab Hof: ja, nach Voranmeldung

Aus Italien online: vinisud.it, wineyou

AT/DE/CH: –