Cantina Margò

Carlo Tabarrinis Weg zum Wein war kein gerader. Zwar wuchs er an der Peripherie Perugias zwischen Weinreben auf und hegte schon früh den Wunsch selbst Wein zu produzieren. Als es allerdings daran ging, beruflich aktiv zu werden, fehlten ihm sowohl Kapital wie auch Rebflächen, weshalb er erstmal bei Perugina – einer der bekanntesten italienischen Schokolademarken – anheuerte. 

2008 begann sich sein Schicksal zu wandeln. Carlo entdeckte einen alten, ziemlich verwilderten Sangioveseweingarten, pachtete ihn und brachte ihn auf Vordermann. In seiner Garage produzierte er erste Weine, pachtete weitere Mikroflächen und gründete die Cantina Margò, die er – sympathisch und vorausblickend – keinem Vorfahren, sondern seiner Tochter Margherita widmete. Acht Jahre arbeitete er abwechselnd mit Schokolade und Wein, ehe es ihm 2016 möglich war, den Perugina-Job an den Nagel zu hängen und hauptberuflich Winzer zu werden.

Mittlerweile bewirtschaftet Carlo drei Hektar handwerklich und biologisch – Sangiovese, Trebbiano und Grechetto –, deren Trauben er weiterhin in der Garage verarbeitet. An technischen Hilfsmitteln findet sich darin nur das notwendigste. Eine alte Spindelpresse, ein paar Stahltanks und Holzfässer und ein paar andere Behältnisse, in denen sich seine Experimente befinden. So entstanden mittlerweile sieben verschiedene Weine, als letzter ein erstaunlich gehaltvoller und dennoch quicklebendiger Frizzante (rifermentato) aus Trebbiano.

Carlos Weine, die er schon früh auf diverse Weinmessen in die Emilia und ins Veneto mitnahm, sind über die Jahre immer klarer, präziser und stimmiger geworden, sodass er heute völlig zurecht bei den besten Naturweinhändlern Italiens gelistet ist.

Weine – eine Auswahl

AC/DT: Das T (Trebbiano? Tabarrini?) statt dem C am Ende tut nichts zur Sache. Carlos Frizzante lässt es gleichfalls krachen. Basis dafür ist Trebbiano. Vergoren wird anfangs im Tank, danach in der Flasche. Der Sprudel ist frisch, ohne dabei auf zu viel Säure zu setzen, hat Körper bei erstaunlich wenig Alkohol und kombiniert Frucht mit floralen Noten. 

Regio: Cuvée aus Trebbiano Toscano und Trebbiano Spoletino von zwei völlig unterschiedlichen Terrains (einmal Sand und einmal Kalk). Eine Woche in Kontakt mit den Schalen. Strukturiert, straff, dynamisch. Gelbfruchtig, kräuterig. Stoffig und lang. Sehr gut.

Grechetto: Wenn es eines Beweises bedurfte, dass Carlo ein ausgezeichneter Winzer ist, dann ist er hiermit erbracht. Grechetto ist normalerweise neutraler als Wasser. Carlo erntet ihn vollreif, mazeriert ihn kurz (ein bis zwei Tage) und steckt ihn danach für einige Zeit in den Stahltank. Das Ergebnis ist saftig, erstaunlich kraftvoll, präzis und druckvoll.

Margò Rosso: 100% Sangiovese. Teils in Holz (60%), teils im Stahltank ausgebaut. Eine jener Sangiovese Interpretationen, denen es weder an Power noch an Struktur mangelt. Das liegt unter anderem an einer verhältnismäßig späten Lese (Kraft) und an einem vor allem auf Kalk basierenden Terrain (Struktur). Floral, erdig, rotfruchtig und recht nachhaltig. Sehr gut.

Kontakt

Carlo Tabarrini
Adresse: Strada Settevalli 669 Casenuove, 06129 Perugia PG, Italia
Telefon: 39 347 6976464
E-mail: info@cantinamargo.com
Webseite: –


Rebsorten: Trebbiano Toscano & Spoletino, Grechetto, Sangiovese
Rebfläche: 3 Hektar
Manuelle Lese: ja
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel
Biologisch zertifiziert: ja
Wohnmöglichkeit: nein


Bezugsquellen:

Ab Hof: ja, nach Voranmeldung

Aus Italien online: decanto.it

AT/DE/CH: –