Crepapaglia

Bis Antonello Canonico sich 2017 mit seinem Projekt Cretapaglia selbstständig machte, war er Teil eines avantgardistischen Dreigestirns (er, Dino Briglio und  Emilio Di Cianni), das mit dem Weingut L’Acino mächtig Staub aufwirbelte – kalabrischen Staub. 

Kalabrischer Wein war zwar dank Francesco di Franco von A’Vita in Cirò Marina erst vor Kurzem wieder auf die vinophile Landkarte von ein paar Insidern zurückgekehrt, doch in San Marco Argentano, dort wo L’Acino seine Reben hat, war  in den letzten 2000 Jahren tatsächlich recht wenig passiert.

San Marco Argentano liegt hoch oben am Osthang der Montagna Magna, einer eindrucksvollen Erhebung im nördlichen Teil der Region. Dort hatten die drei begonnen, Mantonico, Magliocco, Zibibbo, Greco Nero und Guardavalle zu vinifizieren und zwar in Qualitäten, die selbst den Kalabrien nicht immer zugeneigten Norden Italiens aufhorchen ließ. Umso erstaunlicher war es also, als Antonello 2017 nach 10-jähriger Kollaboration aus dem immer erfolgreicher werdenden Projekt ausstieg und in eigener Sache zu arbeiten begann. Nachteil war es freilich keiner. Nachdem er sich kaum von der Stelle bewegt hat, gibt es nun statt einem gleich zwei exzellente Weingüter im Ort.

Zur Verfügung stehen ihm insgesamt drei Hektar, nahezu ausnahmslos vor Jahrzehnten verlassene Weingärten, Relikte einer massiven Emigration aus einer der ärmsten Gegenden des Landes. Bei der Wiederinstandsetzung der Parzellen baut Antonello auch auf den Rat der übrig geblieben Dorfbewohner.

Obwohl die Zone naturgemäß heiß und trocken ist, bekommt er leichtfüßige und vitale Weine in die Flasche. Das liegt zum einen an den Rebsorten, die sich über Jahrhunderte hinweg an die Bedingungen gewöhnt haben, zum anderen aber auch an der Höhe (600 Meter) und dem stets über die Hänge pfeifenden Wind.

Die Arbeit im Keller beschränkt sich auf das Wesentliche. Antonello vergärt spontan, setzt bei Weiß- wie Rotweinen auf eher kurze Mazerationszeiten und reift seine stets ungeschönten und ungefilterten Weine größtenteils in Zement oder Holz.

Weine – eine Auswahl

Strampalto: Eine rote Cuvée aus Mantonico und Magliocco, zwei Klassikern der Gegend. Wird relativ spät gelesen und danach über eine gute Woche auf den Schalen belassen. Reift über ein knappes Jahr in Holz. Warm, dunkel, strukturiert. Kräuter dominieren. Macht ordentlich Druck am Gaumen. Griffiges und durchaus präsentes Tannin. Hat Substanz ohne je opulent zu werden. Exzellent.

Forse sono fiori: Der Name bedeutet auf Deutsch „vielleicht sind es Blumen“. Und vielleicht sind sie es ja tatsächlich, allerdings eher welke, was aber auch sehr schön ist. Die Rebsorte heißt Guardavalle und ist, meines Wissens, auf die Gegend beschränkt. Vinifiziert wird sie über 48 Stunden auf den Schalen in Eichenholzfässern. Riecht nach kandierten Früchten, den erwähnten welken Blüten und Erde. Wirkt am Gaumen straffer als es die Nase vermuten lässt. Endet gebündelt, strukturiert und intensiv.


Antonello Canonico
Adresse: Via XX settembre, 88, San Marco Argentano
Telefon:
E-mail:
Webseite:


Rebsorten: Mantonico, Magliocco, Zibibbo, Greco Nero und Guardavalle
Rebfläche: 3 Hektar
Manuelle Lese: ja
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel
Biologisch zertifiziert: ja
Wohnmöglichkeit: nein


Bezugsquellen:

Ab Hof: ja, nach Voranmeldung

Aus Italien online: decanto, wineyou, vini-bio

AT/DE/CH: –

 

A'Vita

Francesco de Franco ist einer der vielen Quereinsteiger in die Naturweinwelt. Bevor er Anfang der 2000er Jahre beschloss, nochmals die Schulbank zu drücken und Önologie zu studieren, war er 20 Jahre in Florenz als Architekt unterwegs. Mit dem fertigen Wein-Diplom in der Tasche kehrte er der Toskana allerdings den Rücken und zog in seine alte Heimat, nach Kalabrien, zurück.

So wichtig dieser Schritt für ihn persönlich gewesen sein mag, so wichtig war er auch für die Region. Die hatte zwar in Sachen Wein eine beeindruckende Geschichte, doch wartete sie bereits seit Jahren und Jahrzehnten darauf, dass sie jemand aus ihrem ewig scheinenden Schlaf wachküsste. Francesco und seine Gefährtin Laura Violino taten genau das.

Sie schlugen ihre Zelte in Cirò auf und begannen mit dem Jahrgang 2008 Weine zu keltern wie sie Kalabrien lange nicht gesehen hatte. Dabei stützten sich die beiden auf ein Ideengerüst, dass der Natur das erste und letzte Wort überließ und mit dem Gaglioppo auf eine Rebsorte, die zweifellos zu den besten Süditaliens zählt und in den richtigen Händen elegante, strukturierte und vielschichtige Weine ergibt. Dazu gesellte sich im Laufe der Zeit auch noch ein Weingarten mit Greco bianco, aus dem Francesco und Laura mittlerweile auch noch einen exzellenten Weißwein keltern.

Insgesamt bewirtschaften die beiden heute acht Hektar Rebflächen, die größtenteils in Tonböden wurzeln und sowohl vom nahegelegenen Meer wie auch vom im Hintergrund liegenden, knapp 2000 Meter hohen Sila-Gebirgszug geprägt sind. Im Keller wird nach den Prinzipien der Naturweinbewegung vinifiziert.

Das Engagement der beiden und die Bereitschaft ihr Wissen und ihre Ideen auch mit anderen zu teilen, hat dazu geführt, dass Kalabrien ganz generell und Cirò im besonderen mittlerweile zu den spannendsten Weingegenden des italienischen Südens gehören.


Francesco de Franco – A’Vita
Adresse: S.S. 106 Km 279,8 – 88811 Cirò Marina
Telefon: 329 0732473 – 333 5259647
E-mail: avita.info@gmail.com
Webseite: avitavini.blogspot.com

 

Weine – eine Auswahl

Leuko: Weißwein aus 85% kurz mazeriertem Greco bianco und einem kleinem Teil sofort abgepresstem Gaglioppo. Spontan vergoren und im Stahltank über acht Monate vergoren. Riecht und schmeckt nach mediterranen Kräutern, Zitrusfrüchten und warmer Erde. Ist weich und ausgewogen, mit einem erstaunlich belebenden Säurekern.

Rosato: Gaglioppo ergibt exzellente Rosati, weshalb eigentlich jeder Winzer der Gegend einen davon in petto hat. Francescos Version vereint Tiefe und Eleganz, riecht nach Erdbeeren und Macchia und endet strukturiert und fein salzig.

Rosso A’Vita: Gaglioppo wird ganz gerne auch Nebbiolo des Südens genannt und warum das so ist, kann man bestens im Rosso nachvollziehen. Über zwei Jahre im Stahltank ausgebaut und wie alle seine Weine weder geschönt noch gefiltert, erinnert er aromatisch an welke Rosen, Laub und reife Kirschen und baut auf einer warmen gleichsam aber auch stringenten Textur. Sehr gut.

Cirò Rosso Classico superiore Riserva: Francesco Opus Magnum. Abermals 100% Gaglioppo. Wird über 12 Monate im großen Holzfass ausgebaut. Hat Substanz, Kraft und ordentlich Energie, ohne dabei an Trinkfluss und Linearität einzubüßen. Ist aromatisch tiefgründig, vielschichtig und zutiefst mediterran. macht bei jedem Schluck Freude. Kalabriens Nummer eins.


Rebsorten: Gaglioppo, Greco bianco
Rebfläche: 8 Hektar
Manuelle Lese: ja
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel
Biologisch zertifiziert: ja
Wohnmöglichkeit: nein


Bezugsquellen:

Ab Hof: ja, nach Voranmeldung

Aus Italien online: callmewine, decanto.it, gallienoteca

AT/DE/CH: –

 

Gaglioppo ist eine jener Rebsorten, die wesentlich mehr Aufmerksamkeit verdienen würden – doch dafür müsste man sie erst einmal kennen. Und auch wenn Francesco di Franco von A’Vita, der vermutlich beste Interpret der Sorte meint, dass er Signale einer Renaissance erkennt, weiß ich nicht wirklich, wo er sie ortet.

Gaglioppo ist eine uralte Sorte, eine der ältesten Italiens und manche meinen, dass sie die Basis des Krimisa war, jenes Weins, der den Siegern der antiken Olympischen Spiele zum Feiern eingeschenkt wurde. Krimisa war der alte Name von Cirò, einer kleinen Region in Kalabrien, die im Westen von der Sila, einem bis zu 1900 Meter hohen Gebirge und im Osten vom Ionischen Meer begrenzt ist. Vor knapp 2500 Jahren verpassten die Griechen dem Landstrich im äußersten Süden Italiens den Namen Enotria, Weinland, was keine  weiteren Worte der Erklärung bedarf.

Die Zeitläufte marginalisierten allerdings nicht nur Kalabrien, sondern auch seinen Weinbau und seine Rebsorten. Das führte zum einen zwar dazu, dass man Wein quasi ausschließlich für den Eigengebrauch produzierte, zum anderen machte man sich auch nicht die Mühe, internationale Rebsorten in die meist sandige Erde rund um Crotone zu setzen. Und so blieb Gaglioppo bis zum heutigen Tag die mit Abstand wichtigste Sorte von Cirò und ganz Kalabrien.

Gaglioppo hat diverse Attribute, die frappant an Nebbiolo erinnern. Ihre Farbe ist hell und geht oft schon nach kurzer Reifung leicht ins orange über, die Säure ist hoch und über mangelndes Tannin braucht man sich ebenfalls keine Gedanken machen. Beides ist wichtig, um dem ebenfalls hohen Alkohol in ein entsprechendes Gerüst zu packen. Die besten Varianten schmecken nach Weichseln und Ribisel, Blüten und Salz, sind fein und elegant. Neues Holz steht Gaglioppo genauso schlecht wie Nebbiolo, wobei man traditionell ohnehin fast durchwegs auf Zement setzt.

Gaglioppo ist in seinen besten Interpretationen exzellent, allerdings gibt es davon nicht allzu viele. Wer allerdings jemals die Möglichkeit bekommt eine Flasche von A’Vita, Sergio Arcuri, Cataldo Calabretta, Cote di Franze oder Assunta dell’Aquila zu erstehen oder zu probieren, sollte nicht lange überlegen.

Best of…

A’Vita: Calabria Rosato
A’Vita: Cirò Rosso classico superiore
Sergio Arcuri: Aris
Sergio Arcuri: Il Marinetto
Cote di Franze: Cirò classco superiore
Cataldo Calabretto: Cirò classico superiore riserva
Cataldo Calabretto: Cirò classico

 

Sergio Arcuri
Via Roma Vico III, 3
Cirò Marina, Calabria
Tel: 328 0250 255
http://www.vinicirosergioarcuri.it
info@vinicirosergioarcuri.it

Geschichte: Das Weingut von Sergio Arcuri mag zwar jung sein, Weinbau auf seinen 4 Hektar Rebflächen wird allerdings schon seit 1880 betrieben. Damals pflanzte sein Urgroßvater Peppe die ersten Gaglioppostöcke in den Sand von Cirò, dem steinalten Mittelpunkt kalabresischer Weinkultur. Sechs Jahrzehnte lang kümmerte sich Peppe um seine Reben, in seinen letzten Lebensjahren oft begleitet von seinem Enkel Peppe II., dem Vater von Sergio. Peppe II. blieb dem Weinbau treu, anfangs jedoch nicht als Winzer sondern als „INNESTATORE“ – als Veredler. Er pfropfte im ganzen Land Edelreiser auf Unterlagsreben, „hunderte Hektar“, meint Sergio, ehe er im Jahr 1973 beschloss, nicht mehr für andere, sondern für sich zu arbeiten und Winzer zu werden. Bis ins Jahr 2009, als Sergio und sein Bruder Francesco das Ruder in die Hand nahmen, kelterte er ausschließlich Fassweine, wobei die Fässer eigentlich Zementzisternen waren.

Weingarten: Mit denen arbeitet Sergio auch heute noch, wobei er im Keller mittlerweile auch Alternativen hat. Auch in die Weingartenphilosophie hat Sergio nur bedingt eingegriffen. Er hegt und pflegt weiterhin die 1948 und 1980 im alten alberello gesetzten Gaglioppostöcke (7000 Reben am Hektar), hat aber jüngere Reben in ein moderneres, leichter zu bearbeitendes Reberziehungssystem gepflanzt. Auch die Umstellung auf zertifizierte biologische Landwirtschaft ist neu, wobei man dank der extrem trockenen Witterung auch früher kaum Chemikalien verwendet hat.

Keller: Unumschränkte und einzige Protagonistin in den Weingärten von Sergio ist die Gaglioppo. Aus ihr keltert er mittlerweile drei Weine: den Marinetto, einen Rosato, der salzig, rotbeerig und trotz ordentlicher Substanz recht animierend den Hals hinunterrinnt und dem Ruf des Gaglioppo als formidabler Rosésorte gerecht wird. Den Aris, der von den Trauben der älteren Rebstöcke produziert wird und nach spontaner Gärung in einem alten Zementbecken (von denen es in Kalabrien noch eine ganze Menge gibt) 18 Monate in Zementzisternen und 6 weitere in der Flasche verbringt, ehe er nach einer dezenten Schwefelung gefüllt wird. Säure und Gerbstoff strukturieren den Wein und sind insofern von eminenter Bedeutung, da sie den Alkohol ausbalancieren.Unterholz und rote Frucht dominieren das Aromabild. In speziellen Jahren gibt es dann auch noch den Più Vite, eine Riserva, die meist noch etwas mehr Fleisch am Körper hat, was nicht immer zwingend positiv sein muss. Entscheidend ist auch hier die Gerbstoff-Säure-Alkohol Balance und wenn die passt, dann hat man es mit einem Wein zu tun, der streng, straff, salzig und intensiv, nicht ganz zu Unrecht als Barolo des Südens bezeichnet wird.

WEINE

Il Marinetto (Rosé) –
Aris
Più Vite

Die Preise der Weine liegen zwischen € 6 und € 20 (2017)

LINKS

Kalabrien

Jahresproduktion: ca.15000 Flaschen
Rebsorten: Gaglioppo
Rebfläche: 4 ha
Manuelle Lese: ja
Dünger: nein
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel
Biologisch zertifiziert: ja
Direktverkauf: ja
Wohnmöglichkeit: nein

L’Acino ist eines jener Projekte, dass man selbst dann unterstützen sollte, wenn die Weine nicht so gut wären wie sie sind. Es geht auf die Kappe von drei Freunden, Antonello Canonico, Emilio Di Cianni e Dino Briglio, wurde 2006 ins Leben gerufen und hat sich gleich mehrere Ziele gesteckt. Zum einen geht es den dreien um die Wiederbelebung des kalabresischen Weinbaus, zum anderen – und damit verbunden – um die Renaissance alter autochthoner Sorten. Dafür pachtete man erstmal zwei Weingärten mit roten Sorten in den Bergen nördlich von Cosenza: in einem steht Mantonico (kenne ich nicht), im anderen Magliocco (exzellent). Gewirtschaftet wurde von der ersten Sekunde weg biodynamisch und als man mit dem Terrain vertraut und sich der Herangehensweise  sicher war, kamen auch noch ein paar Stöcke Mantonico Bianco, Greco Bianco und Guarnaccia Bianca dazu – daraus entstand dann der Chora.

Der ist geradlinig, lebhaft-nervös und vor allem von mediterranen Kräutern, floralen und Zitrusnoten geprägt. Die Säure kracht und auch Gerbstoff trägt seinen Teil zur Struktur des Weines bei  – das ist ausnahmsweise keiner längeren Mazerazion sondern dem natürlichen Gerbstoffgehalt des Mantonico geschuldet. An Körper mangelt es nicht, ebenso wenig an Energie, Spannung  und Länge. Vergoren wird spontan, ausgebaut in Stahl und Zement, geschönt und gefiltert wird nicht, geschwefelt wird minimal.


Newsletter