CASÈ

Die Idee Winzer zu werden, kam Alberto Anguissola im Jahr 1992. Sechs Jahre später setzte er sie in die Tat um, als er hoch oben im Val Trebbia 3200 qm Pinot Nero aussetzte. Ein erstes Experiment, dem im Jahr 2000 weitere 7500 qm folgen sollten. Die Wahl der Rebsorte war dabei genauso ungewöhnlich wie der Ort, den er sich für sein Projekt ausgesucht hatte. Das Val Trebbia liegt im nördlichen Apennin. Es beginnt bei Piacenza und endet ziemlich genau dort, wo sich die Emilia mit Ligurien trifft. Alberto wählte für seine Rebflächen brachliegendes Territorium auf fast 600 Meter Höhe, das zum einen von Ton, viel mehr allerdings von Kalk geprägt ist. Weiter unten im Tal finden sich mit La Stoppa und Denavolo zwei weitere exzellente Winzer, so hoch oben wie er hat allerdings keiner der beiden Weingärten. Neben Pinot Nero, der in der Emilia zwar keine Tradition hat, allerdings bestens in diese Ecke passt, setzte er ein paar Jahre später mit Malvasia di Candia Aromatica und Ortrugo auch noch ein paar weiße Sorten, vor kurzem kamen auch noch Bonarda und Barbera hinzu, die beiden Traditionssorten der Colli Piacentini.

Von der ersten Sekunde weg verfolgte Alberto – der in der Zwischenzeit von Diego Ragazzi unterstützt wird – einen kompromisslos biologische Arbeitsweise. Vorrangiges Ziel war es, seinen jungen Reben ein ökologisches Gleichgewicht zu bieten, in dem sie sukzessive natürliche Resistenzen gegen potenzielle Parasiten ausbilden konnten. Er förderte die Biodiversität, in dem er a.) auf Herbizide und Pestizide verzichtete und b.) das wachsen ließ, was ohnehin gewachsen wäre, hätten sich keine Rebstöcke in den Böden befunden. So hat sich im Laufe der Jahre eine Umgebung geformt, die Kräuter und Gräser, Insekten, Vögel und anderes Kleingetier integriert.

Gelesen wird per Hand und in kleinen Kassetten, um die Trauben nicht zu beschädigen, vinifiziert wird spontan, ergo mittels wilder Hefen. Während der Gärung bleibt der Most/Wein ausnahmslos in ständigem Kontakt mit den Schalen – beim Pinot Nero sind das ca. 40 Tage, bei den weißen Sorten 8-10, wobei es dafür traditionelle und praktische Gründe gibt. Zum einen, meint Alberto, wurden die weißen Trauben der Region früher immer mit den Schalen vergoren, zum anderen bildet Gerbstoff auch einen natürlichen Oxidationsschutz, was angesichts der Tatsache, dass Alberto entweder gar nicht oder nur marginal schwefelt, elementare Bedeutung hat. Zu guter Letzt ist vor allem Malvasia di Candia Aromatica maischevergoren auch qualitativ interessanter als sofort abgepresst.

Die beiden wichtigsten Weine von Alberto sind allerdings seine beiden Pinots, der Riva del Ciliegio und der Casè , die, erst einmal fertigvergoren, für 18 Monate in 500 Liter Tonneaux oder gebrauchte Barriques wandern und sukzessive Aromen und Strukturen entwickeln, die alle Attribute großer Cool Climate Pinots in sich tragen.

In letzter Zeit erweiterte Alberto mit dem Casè harusame, einem Spumante Rosato, dem berbéch, einem Rosso frizzante und dem calcaròt, einem einfachen Rotwein sein Sortiment.

„Lambrusco ist der Treibstoff der Futuristen.“ (Filippo Tommaso Marinetti)

„Lambrusco ist der rote Champagner.“ (Arrigo Levi)

„Lambrusco ist ideal, um den Durst zu löschen.“ (Mario Soldati)

Treibstoff, roter Champagner oder Durstlöscher – hilft alles nichts. Lambrusco hat sich in den letzten fünf Jahrzehnten einen Ruf erarbeitet gegen den ein Shitstorm ein warmes Lüfterl ist. Dass man für wenig Geld besser kaum trinken kann, ist in mitteleuropäischen Breiten noch immer ein gut gehütetes Geheimnis. 

Nachdem der Decanter, Englands Vorzeigemagazin in Sachen Wein Ende 2016 meinte, dass 2017 das große Jahr roter Schaumweine schlagen wird, hier 10 Beispiele, die nicht nur Tortellini, Culatello und Zampone aufwerten.

  1. Luciano Saetti keltert in der feuchten Hitze des Tieflands nördlich von Modena einen Lambrusco aus der Rebsorte Salamino, der filigran, aromatisch und subtil seine natürlichen Voraussetzungen völlig auf den Kopf stellt. Biologisch & ungeschwefelt.
  2. Dass Vittorio Graziano eine Person aus Fleisch und Blut und keine Kreation von Fellini ist, mag man kaum glauben. Sein fulminanter, tiefdunkler, profunder und doch erfrischender Fontana dei Boschi aus dem Lambruscomitglied Grasparossa ist dafür jedoch ultimativer Beweis. Sowieso bio.
  3. Cà de Noci gehört seit 1993 zur Naturwein-Avantgarde der Emilia. Gegen die Industrie opponiert wird seit 1993, u.a. mit dem Sottobosco, einer Lambruscocuvèe aus Grasparossa, Malbo gentile, Lambrusco di Montericco, & Sgavetta, die unbeschwert und strukturiert mit dunkler Frucht und feiner Würze punktet. Bio & ungeschwefelt
  4. Marco Rizzoli von Crocizia betreibt hoch oben im parmensischen Apennin Weinbau unter Extrembedingungen (und bisweilen unter Wölfen). Neben exzellenten prickelnden Pinot- und Barberaversionen keltert er auf Kalk aus Maestri, dem dunkelsten Mitglied der Lambruscofamiliy einen saftigen, druckvollen, substantiellen und vitalen Frizzante. Bio.
  5. Denny Binis Etiketten gehören zu den scheußlichsten der Emilia, seine Weine ganz sicher zu den besten. Der Rosa dei Venti ist eine rosa Variante des Grasparossa. Zwei Stunden Mazeration reichen, um ihm nicht nur ansprechend Farbe, sondern auch ein wenig Tannin, Blüten- und Erdbeeraromen mit auf den Weg zu geben. Bio
  6. Camillo Donati könnte der Bruder von Vittorio Graziano sein. Südlich von Parma, zwischen roten Kühen und schwarzen Schweinen keltert er eine Batterie an Schaumweinen, darunter auch einen Lambrusco Maestri. Dunkel wie die Nacht, Brombeeren in der Nase, Kirschen am Gaumen, staubtrocken und laut Camillo nach fünf Jahren Lagerung „zum Schreien“. Bio
  7. Sorbara und Oliva sind zwei weitere Lambruscovarianten und Basis des Stiolorosso von Gabriele Ronzoni. Ergänzt werden die zwei von Ancellotta, einer ebenfalls autochthonen Sorte der Emilia, der den beiden blassen Sorten Farbe einhaucht. Saftig, strukturiert, federleicht und erfrischend. Bio
  8. La Collina ist eine biodynamische Kooperative am Stadtrand von Reggio Emilia, ziemlich genau dort, wo die Peripherie in den Apennin übergeht. Der Lambrusco Frizzante Fermente baut auf Kalk und das schmeckt man. Elegant, erfrischend, intensiv und aromatisch.
  9. Vanni Nizzoli von Cinque Campi ist Demokrat. Sein Sortiment ist paritätisch in Rot und Weiß aufgeteilt. Davon ist wiederum eine Hälfte still, während die andere Hälfte sprudelt. Unter seinen 9 Weinen hat auch der Cinquecampi rosso eine gewichtige Stimme. Staubtrocken und in klassischer Champagnertradition vinifiziert, beißt man hier erstmal auf ein paar feine Tannine, ehe dichte rote Frucht, spürbare Mineralität und lebendige Säure übernehmen. Bio und ungeschwefelt
  10. Man könnte das Ranking natürlich auch umdrehen. Roberto Maestri von Quarticello würde sich auch an ersten Stelle bestens machen. Nicht nur weil sein Name Programm ist (Lambrusco maestri macht 50% der Cuvèe aus) und der Schaum über seinem Lambrusco die schönste Farbe hat, sondern auch weil man hinter konzentrierter aber einladender Frucht und nicht zu knapp Pfeffer auch noch auf einen saftigen, harmonischen, kräftigen und lebendigen Körper trifft. Bio

Mir bekannte Bezugsquellen im deutschsprachigen Raum

Den RossoViola von Luciano Saetti, den Cinquecampi rosso und Denny Binis Rosa dei Venti gibt es bei Vinifero in Wien.

Den Sottobosco führt Vinonudo, ebenfalls in Wien zu Hause.

Den Rest gibt es zurzeit unglücklicherweise nur in Italien – nach Voranmeldung für gewöhnlich ab-Hof und in immer mehr italienischen Vinotheken. Höchste Zeit, dass sich das ändert.

Kleine Anmerkung am Rande. Wenn hier immer wieder von unterschiedlichen Sorten die Rede ist, liegt das daran, dass Lambrusco eine Familie ist, die, wie das bei Familien üblich ist, recht unterschiedliche Charaktere hervorbringt. alle familienmitglieder sind in der Lage, Großes zu leisten.

Die vier wichtigsten sind:

Sorbara (hell, Blütennoten, filigran, rote Beeren)
Salamino (passt perfekt zwischen Sorbara und Grasparossa)
Grasparossa (dunkel, Tannin, gehaltvoll, intensiv)
Maestri (stockdunkel, würzig, konzentriert, dunkle Beeren)

Auriel ist ein junges Weingut. 2005 unterschrieben Marta Peloso und Felice Cappa den Kaufvertrag für 65 Hektar Wald in Cascina Boschi, einem vergessenen Ort bei Ponzano Monferrato, unweit von Asti. 2007 setzten sie auf drei Hektar Reben in die Lichtungen. 2010 gab es den ersten Wein und seit damals geht in bei Auriel qualitativ die Post ab. Grignolino und Barbera, die beiden klassischen Rebsorten der Zone werden so puristisch, klar und subtil interpretiert wie nirgendwo sonst im Piemont.

Topographie: Das Gelände rund um das kleine Weingut ist hügelig, die Weingärten stehen folglich durchwegs in Hanganlagen, die auf ca. 350 Meter in Richtung Süden und bisweilen auch Südwesten schauen. Der stete Wind setzt vor allem im Sommer klimatische Kontrapunkte und sorgt zudem dafür, dass die Reben nach Regenfällen rasch abtrocknen. Das ist schon deswegen von entscheidender Bedeutung, da Marta und Felice konsequent biologisch arbeiten und zudem auch von Viticoltura Biodinamica, einer, wenn ich das richtig verstehe, Alternativorganisation zu Demeter biodynamisch zertifiziert sind.

Wie auch immer: die beiden betreiben eine auf Respekt und Nachhaltigkeit basierende Landwirtschaft, die jenseits aller ethischen Prinzipien vor allem auch ihren beiden Sorten ein ideales Umfeld bieten will. Gleichgewicht ist dabei einer der Schlüsselbegriffe, der sich durch die gesamte Konzeption der beiden zieht: große, bisweilen metaphysische Balancen wie jene zwischen Mensch und Natur spielen dabei genauso eine Rolle, wie die wesentlich pragmatischeren zwischen Laubwand und Wetter, Nützlingen und Schädlingen oder jene zwischen Zucker, Gerbstoff und Säure.

Grignolino & Barbera: Gerade letztere haben bei der alles andere als einfachen Sorte Grignolino elementare Bedeutung. Grignolino leitet sich vom piemontesischen Dialektausdruck grignolè ab, was sich – eine onomatopoetische Referenz an die bisweilen krachende Säure und aggressiven Tannine – mit das Gesicht verziehen und mit den Zähne knirschen übersetzen lässt. Luigi Veronelli, der größte unter den vielen großen Kritikern Italiens, meinte sie wäre anarchistisch & individualistisch (was angesichts der Tatsache, dass Veronelli selbst deklarierter Anarchist und berühmt für seine unkonventionellen Meinungen war, ein großes Kompliment darstellt).

In den richtigen Händen allerdings (in diesem Fall die von Marta Peloso), vor allem jedoch in den richtigen Lagen entwickelt Grignolino eine subtile, ausgewogene Textur, dessen feiner Körper unbeschwert und spielerisch Säure und Tannin integriert und neben Blütenaromen und Pfeffer, vor allem rote Beeren und je nach Terroir, steinige, kühle, erdige und salzige Details offeriert. Die Farbe ist selbst bei intensiver Auslaugung der Beerenhaut bestenfalls ein leicht angedunkeltes Rosa, der Alkohol ist auch bei späten Lesen generell niedrig, dass Reifepotenzial trotzdem enorm.

Auch beim Barbera, über den man nur selten lobende Worte verliert, legt Auriel die Latte hoch. Und auch hier dominiert Finesse und Trinkfluss über plumpe Kraft, Eleganz über Muskeln. Die Fruchtaromen sind um einiges intensiver als beim Grignolino, dazu gesellt sich profunde Würze. Ausgebaut wird der Barbera in großen Holzfässern, für den Grignolino zieht man Zement vor. Vergoren wird generell spontan und ohne Temperaturkontrolle, statt Schönen und Filtern setzt man ganz simpel auf die Zeit, die sukzessive die Trubstoffe in Richtung Fass- und Zementboden befördert und zudem auch für sensorische Balancen sorgt.

ps: das Etikett, ein stilisierter Engel (Auriel?) stammt übrigens von Dario Fo, seines Zeichens Literaturnobelpreisträger, der für seine beiden Freunde von Auriel, ausnahmsweise den Pinsel ausgepackt hat.

Die Weine von Auriel gibt es meines Wissens zur Zeit leider nirgendwo im deutschsprachigen Raum

Auriel Società Agricola di Felice Cappa e Marta Peloso
Cascina Boschi – 15020 Ponzano Monferrato (AL) – Piemonte – Italia
Tel:  +39 333 8767975; + 39 335 5940755
email: info@aurielmonferrato.it
http://www.aurielmonferrato.it/

Grignolino del Monferrato Casalese (ca. € 17)
Barbera del Monferrato (ca. € 15)

Jahresproduktion: ca.8000 Flaschen
Rebsorten: Grignolino, Barbera
Rebfläche: 3 ha
Manuelle Lese: ja
Dünger: nein
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel
Biologisch & biodynamisch zertifiziert: ja
Direktverkauf: ja
Wohnmöglichkeit: nein

Antonio Perrino ist eine jener mythischen Figuren im italienischen Weinbau, die jeder kennt, von der jedoch nur die wenigsten jemals einen Wein getrunken haben. Gründe dafür gibt es gleich mehrere: zum einen hat er gerade einmal sieben kleine Fässer, in denen seine komplette Produktion lagert. Anders ausgedrückt sind das 2100 Flaschen, was selbst für einen Garagenwinzer eine mikroskopische Menge ist.

Winzer seit 1961: Perrino, der seine Weine unter dem Label Testalonga verkauft (womit auch geklärt sein dürfte, woher Craig Hawkins den Namen für seine exzellente Weinserie hat), hat nie Anstalten gemacht, daran etwas zu ändern. Er keltert seit 1961 Wein. Den einen Hektar Weingarten, den er in der Arcagna, einer wild abfallenden Lage in der Nähe von Dolceacqua, bewirtschaftet, hat er seit damals nicht vergrößert. Womit man beim zweiten Grund wäre: Dolceacqua ist zwar wunderschön, liegt aber völlig abseits vitikultureller Trampelpfade oder (wein)kritischer Aufmerksamkeiten im äußersten Nordwesten Liguriens, gerade einmal einen Steinwurf von der französischen Grenze entfernt. Die beiden Rebsorten, die er dort bewirtschaftet, sind Vermentino und Rossese. Ihre Reputation ist überschaubar, ihre Popularität ebenfalls.

Zwei Weine: Was doppelt schade ist. Vermentino, die wesentlich bekanntere der beiden, entfaltet im Idealfall (Antonio) ein Aromasprektrum, das vor allem mediterrane Kräuter (Thymian, Salbei, Rosmarin) und florale Noten (Ginster, Akazien) in die Nase befördert. Bei Antonios Testalonga-Interpretation kann man auch noch salzige Noten dazuaddieren, Terroiraromen, die sich den steinalten (zwischen 50-100 Jahren) Reben verdanken, die ihre Wurzeln vor allem durch dicke Kalkschichten gesprengt haben.

Den 4000 Hektar Vermentino (3300 Hektar davon in Sardinien) stehen ganze 80 Hektar Rossese gegenüber, die sich allesamt in und um Dolceacqua befinden. Louis Dressner, amerikanischer Importeur mit einem profunden Wissen über italiensiche Nischenweine, nannte Rossese einmal, „the most exciting grape I have never heard of“, und tatsächlich gehört Rossese zu jenem Sammelsurium italienischer Sorten, die es wert sind, (wieder)entdeckt zu werden.

Rossese ist sensibel und kompliziert. Erfahrung und alte Stöcke tun folglich gut – Antonio hat beides. Sein Rossese, den er seit nunmehr 55 Jahren vinifiziert, ist ein Manifest für seine kontinuierliche Pflege und – zumindest meiner Ansicht nach – einer der besten unter den filigranen Rotweinen Italiens: Steine & Salz und dazwischen Pfeffer, Thymian, rote Beeren, eine lebendige aber extrem feine und filigrane Textur, Trinkfluss und eine unglaubliche Länge machen klar, warum der betagte Mann völlig zurecht Kultstatus genießt.

ps: Antonio Perrinos Weine entstehen seit seiner ersten Lese in seiner Garage. Anders als seine Bordelaiser Pendants, hat er immer darauf verzichtet, diesen Umstand marketingmäßig auszuschlachten und ist auch preislich stets in Bereichen geblieben, die seine Weine für jeden erschwinglich machen.

 

Beide Weine gibt es in limitierter Menge bei vino nudo in Wien.

Antonio Perrino “Testalonga”
Via Monsignor Laura 2
Dolceacqua (IM)
Tel. 349 3186881
perrino.testalonga@gmail.com

Rebsorten: Vermentino, Rossese
Rebfläche: 1 ha
Manuelle Lese: ja
Dünger: nein
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel
Biologisch zertifiziert: ?
Direktverkauf: ja
Wohnmöglichkeit: nein

WEINE

Bianco (Vermentino).. ca.€20
Rossese di Dolceacqua.. ca.€23

Der Name ist Programm. Alla Costiera, Filippo Gambas Weingut, mag sich zwar im Jahr 2016 im Herzen des Veneto befinden, vor 30 Millionen Jahren, als sich die Colli Euganei, die topographischen Manifestationen vulkanischer Eruptionen erstmals (eine zweite Eruption folgte ein paar Millionen Jahre später) aus dem Meer erhoben, wäre es wohl ungefähr an deren Küste gelegen.

Heikles Terroir: Heute finden sich die das Weingut umgebenden Weingärten von Filippo im äußersten Westen der offiziellen DOC Colli Euganei. Ein paar Meter weiter und man würde in die Zone der Colli Berici fallen, die, auch wenn nur eine 5 Kilometer breite Ebene zwischen den beiden Regionen liegt, doch auf erstaunlich unterschiedliche Traditionen und Rebsorten baut.

Die Weingärten von Filippo liegen fast zur Gänze in dieser Ebene und insgesamt könnten die Bedingungen für hochqualitative Weine definitiv besser und einfacher sein. Anders als in der Hügelwelt der Colli fehlt es an einer, die Weine strukturierenden Thermik: die Tagestemperaturen im Sommer kratzen oft an der 40°C Grenze und – was schwerer wiegt – es kühlt auch nachts nicht richtig ab. Vulkanische Böden, die den Weinen hoch über Vò, Filippos Heimatgemeinde, den Stempel aufdrücken, gibt es bei ihm unten an der Küste nicht. Die Böden sind tiefgründig und fruchtbar, nicht seicht und karg.

Old but gold: Filippo Gamba ist sich der Summe an Negativa durchaus bewusst, fokussiert sich allerdings auf die positiven Faktoren seiner Weingärten. So hat man statt vulkanischen Untergrund ein vor allem auf Kalk basierendes Terrain, was den Weinen selbst in warmen Jahren Straffheit und Strenge mit auf den Weg gibt. Und, für ihn noch wichtiger: ein guter Teil seiner Reben ist alt, bisweilen sehr alt. 70 Jahre und mehr haben diverse Cabernet und Tokaj-Stücke auf dem Buckel und das, meint Filippo völlig zurecht, schmeckt man. Die Beeren der alten Stöcke sind kleiner und die Schalen sind dicker. Die aus dem Boden und der Luft akkumulierten Nährstoffe verteilen sich auf weniger Trauben und intensivieren ihre sensorischen Attribute.

BIO seit 2000 + die Weine: Damit die Stöcke ein entsprechendes Alter erlangen (und vor allem, weil er sich und seiner Familie ein gesundes Umfeld bieten will), arbeitet Filippo seit 2000, seit er die Weingärten von seinem Eltern übernommen hat, zertifiziert biologisch. Seit 2005 verwendet er zudem biodynamische Präparate (nicht zertifiziert). Die roten Rebsorten sind, so wie es die Tradition der Hügel seit knapp 200 Jahren verlangt, international: Merlot, Cabernet & Carmenere bilden das Dreigestirn aus dem Filippo stolze vier Weine keltert, allen voran den Vò Vecchio, einen reinsortigen Merlot, der nach 12 Monaten im großen Holzfass Saftigkeit, Wärme und Substanz mit Pfeffer und roter Frucht vereint. Vergoren wird generell spontan, filtriert wird weder die Basis noch die Spitze der Sortimentspyramide. Tribut an seinen Vater Gerardo zollt er im gleichnamigen Wein, der nach 14 Monaten im Zement fruchtbetont, lebendig und dabei doch kompakt und ausreichend konzentriert daherkommt. Cabernet Sauvignon landet ebenfalls im Zementbottich und wer sich Tabak, Waldbeeren, Pfeffer & Kräuter darin wünscht, wird nicht enttäuscht.

Ergänzt wird das rote Sortiment durch zwei Frizzante (hefig, nussig, gelbe Früchte, animierend) und drei Weißweine. Nach dem Tribut an den Vater gibt es mit dem Agnese auch das entsprechende Pendant für die Mutter: Moscato, glücklicherweise trocken vinifiziert und erstaunlich delikat & subtil, mit einem zwar reichen aber nie ausladenden Spektrum an Aromen. Dichter, profunder und insgesamt substantieller und komplexer ist der Biancone, ein reinsortiger Tai Bianco (ehemals Tokaj) aus den alten Weingärten der Familie, der ebenfalls und für ein knappes Jahr in Zementgebinden ruht und reift.

Filippo Gambas Weine sind zwar nicht Weltklasse aber durch die Bank sehr gut und sie kosten auch nicht die Welt. Im Gegenteil. Wer sich also den Kofferraum mit exzellenten Essensbegleitern für alle Tage vollbunkern will, sollte – sofern er/sie sich denn in der Gegend aufhaltet – auf einen Sprung bei Filippo vorbeischauen.

Ps: mit dem Jahr 2017 wird es einen weiteren Rotwein geben, der anders als seine übrigen Weine nicht aus der Ebene, sondern von einem mit steinalten Rebstöcken bestockten, 400 Meter hoch gelegenen Hang auf vulkanisch geprägten Böden direkt aus den Colli stammt. Man darf und sollte darauf gespannt sein.

WEINE

Agnese Moscato Secco igt del Veneto
Biancone igt Bianco del Veneto
Colli Euganei doc Cabernet Sauvignon
Colli Euganei doc Carmenere
Colli Euganei Rosso doc Gerardo
Colli Euganei Rosso doc Vò Vecchio
Il Fiore della Costiera Passito di Moscato Giallo igt del Veneto
Serprino doc
Spumante Fior d’Arancio docg

Die Preise der Weine liegen zwischen € 6 und € 10 (2016)

Filippo Gamba ist Mitglied bei Vinnatur, GrUVE und nimmt außerdem alljährlich an der Manifestation von La Terra Trema teil

Jahresproduktion: ca.50000 Flaschen
Rebsorten: Moscato, Tai Bianco, Garganega, Merlot, Carmenere, Cabernet Sauvignon
Rebfläche: 7 ha
Manuelle Lese: ja
Dünger: nein
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel
Biologisch zertifiziert: ja
Direktverkauf: ja
Wohnmöglichkeit: nein

Simona de Vecchis und Giuliano Salesi pflanzten 2007 ihre ersten Rebstöcke in die Erde der Alta Tuscia, einen umwerfend schönen Landstrich, der sich noch in Lazio und fast schon in der Toskana und Umbrien befindet. Davor betrieben die beiden in Rom ein Übersetzungsbüro, doch irgendwann hatten sie von der Stadt, dem Verkehr, den Touristen, dem Lärm und was es sonst noch alles gegen Rom anzuführen gibt die Schnauze voll und zogen hinauf an die Grenze und auch hinauf in die Hügel (ein paar Jahre früher als die beiden, schlugen Gian Marco Antonuzzi und Clementine Bouveron vom heute zu Kultstatus gekommenen Weingut Le Coste fast denselben Weg ein – sie zogen von Rom nach Gradoli und keltern dort seither Weine, die in ihrer radikal interventionsfreien Herangehensweise neue Maßstäbe für die Region setzten, an denen sich auch Simona und Giuliano orientieren).

Auf 602 Meter liegt ihr neues Domizil, die Podere Orto die bis ins 18. Jahrhundert hinein als Rinderfarm für das nahegelegene Castello di Trevinano fungierte und von den beiden über Jahre hinweg restauriert wurde. Hinter dem Haus, auf einem leicht abfallenden, einen einzigen Hektar umfassenden Hang, stehen heute allerdings keine Kühe mehr rum, sondern Reben, um genauer zu sein, Moscato Bianco, Procanico, Verdello,  Greco, Grecchetto, Romanesco, Malvasia, Roscetto, Sangiovese, Greghetto Rosso und Ciliegiolo, Klassiker der Region, allesamt in albarello erzogen. Ein Teil des Hanges exponiert sich nach Norden, was sich definitiv positiv auf den Trinkfluss der Weißweine auswirkt, der andere Teil mit den roten Sorten schaut nach Süden. Die Böden basieren auf Quarz. Gewirtschaftet wird ökologisch, traditionell, biodynamisch und hauptsächlich per Hand. Der Moscato und die roten Sorten werden separat gelesen, die übrigen 6 weißen Sorten dagegen liefern die Basis für einen Gemischten Satz.

Man keltert insgesamt drei Weine, wobei die Prinzipien grundsätzlich ähnlich sind. Die Trauben der beiden Weißweine werden im  Keller nochmals durchselektiert und danach abgepresst. Die Gärung startet spontan, Temperaturkontrolle gibt es keine. Der biologische Säureabbau findet meist im Frühjahr statt, danach bleibt der Wein noch ein paar Monate auf der Hefe, ehe sowohl der reinsortige Moscato wie auch die weiße Cuvèe nach ca. 1 Jahr unfiltriert gefüllt werden. Vergoren und ausgebaut wird in Stahl, wobei vor allem der Moscato schwer beeindruckt. Die Aromen sind filigran und ehe von Kräutern als von tiefer Frucht geprägt, die Struktur ist glasklar, druckvoll, saftig, der Stil puristisch und streng. Die rote Cuvèe gärt spontan für gewöhnlich zehn bis 15 Tage, danach geht es in Stahl oder Glasbehältnisse – es wird wie schon bei den weißen Weinen ein Jahr lang gewartet und dann unfiltriert gefüllt. Sulfitbeigaben gibt es nur dann, wenn es Simona und Giuliano notwendig erscheint. Anders als beim Moscato, dominiert beim Rosso die Frucht: rote Beeren & Kirschen, die aber sukzessive von Pfeffer und Blütenaromen aufgepeppt werden. Der Wein ist geradlinig, dicht, saftig, lebendig und spiegelt die Höhe und Topographie der Alta Tuscia wieder.

Zum Weingut gehört auch ein kleines Bed & Breakfast und wenn man den Bildern und den Erzählungen von Simona glauben darf, lohnt es sich allemal dort abzusteigen, um ein paar Tage die Gegend und die Weine zu erkunden.

Manche Rebsorten schaffen den Sprung über die lokalen Grenzen hinaus, anderen gelingt das nicht, wobei nicht immer klar ist, woran das liegen mag. Spergola hat eine feine Aromatik, die klassisch vergoren an weiße Blüten erinnert. Vinifiziert man auf der Maische kommen oft noch Orangenschalen und Gewürznelkenaromen dazu. Dazu hat sie eine animierende und lebendige Säure, die sie vor allem für Schaum- und Süßweine prädestiniert. Die Grenze der Emilia hat die Sorte trotzdem nie èberschritten – und eigentlich gibt es sie nur rund um Scandiano. Daran hat auch die Tatsache nichts geändert, dass – laut Ian d’Agata – Bianca Capello, einst Großfürstin der Toskana ein bekennender Fan war und auch nicht, dass Matilde von Canossa einst Papst Gregor VII eine Flasche vermachte. All das ist ein wenig schade und macht doch nicht allzu viel aus, denn immerhin gibt es mit Ca’de Noci (die Riserva dei Fratelli gehört definitiv zu den ganz großen Schaumweinen Italiens) und Cinque Campi ein Gespann an Winzern, die seit Jahren das ganze Potenzial der Rebsorte offenlegen – und so viel man hört, auch dafür gesorgt haben, dass die Rebsorte von einer neuen Generation an Winzern wieder zunehmend ausgepflanzt wird (u.a. Denny Bini von La Cipolla)

Best of Spergola

Ca’de Noci: Querciole (frizzante)
Ca’de Noci: Riserva dei Fratelli (spumante)
Ca’de Noci: Notte di Luna (still – Cuvèe aus Moscato, Malvasia & Spergola)
Cinque Campi: Bora Lunga
Cinque Campi: L’Artiglio (spumante)

Collecapretta hat ganze sechs Hektar Weingärten, doch werden auf dem bisschen Land gleich zehn verschiedene Weine gemacht. Das ist für den Winzer zwar mühsam, lohnt sich allerdings für den Kunden allemal, da sich große Unterschiede zwischen den Weinen auftun. Stilistische, nicht qualitative.

Spielart des Trebbiano: Basis für die weißen Weine ist vor allem Trebbiano Spoletino, eine der unzähligen Trebbiano Spielarten und mit der Trebbiano di Soave die wohl beste. Daraus keltern Anna und Vittorio Mattioli zwei Weine, den Vecchie Vigne aus 60 Jahre alte Rebstöcken, einen der besten Weißweine Zentralitaliens und den Terra dei Preti, dem 10 Tage Mazeration nicht nur eine andere Farbe sondern auch eine Handvoll Gerbstoff mitgegeben hat. Mazeriert wird übrigens keineswegs deswegen, weil das zur Zeit en vogue ist, sondern weil man in Umbrien seit jeher die weißen Weine ein wenig maischt – die Weine sind generell ungefiltert, ohne Temperaturkontrolle spontanvergoren, ungeschönt und ungeklärt, der Terre dei Preti ist zudem auch ungeschwefelt. Ergänzt werden die beiden Trebbiani von einem exzellenten Malvasia (di Candia Aromatica), der eigentlich klassischen Rebsorte für mazerierte Weine (diesmal allerdings in weiß) und dem Pigro delle Sorbe, einem Greco, den es – warum auch immer – von Kampanien nach Umbrien verschlagen hat.

Von Sangiovese bis Merlot: Das rote Spektrum ist ein wenig internationaler, wenngleich Sangiovesedie erste Geige spielt. Der La Cese, eine reinsortige Interpretation der Sorte mag zwar die Basis von Collecapretta bilden, er ist aber trotz allem der beste der vier Rotweine

Zu den Weinen

Jahresproduktion: 12000 Flaschen
Rebsorten: Trebbiano Spoletino, Malvasia, Greco; Sangiovese, Ciliegiolo, Merlot, Barbera
Rebfläche: 5 Hektar
Manuelle Lese: ja
Dünger: ja
Pflanzenschutz: Kupfer und Schwefel
Biologisch ja
Direktverkauf: ja
Wohnmöglichkeit: nein

(beeindruckend ist auch der aus Ciliegiolo gekelterte Rosé). Barbera (Il galantuomo) und Merlot (im merlo nero) fallen zumindest für meinen Geschmack ein wenig zu konzentriert und üppig aus. Eingriffe gibt es auch hier die notwendigsten. Der Schalenkontakt ist mäßig lang, der Ausbau findet in Zement statt.

In den Hügeln: Die Weingärten haben Zeit ihres Lebens keine Pestizide gesehen haben. Die Pflege ist streng biologisch, der Betrieb zudem seit jeher nur bedingt auf Weinbau ausgerichtet. Abgesehen von Trauben gibt es auf Collecapretta auch Vieh (Dünger für die Weingärten), Obst, Getreide und Oliven, beinhaltet also quasi den kompletten agrarischen Zyklus. Das Klima ist für umbrische Verhältnisse einigermaßen kühl und durch den Schutz der Berge relativ kontinental, die Weingärten selbst liegen zwischen 400 und 600 Meter, auf einer Höhe also, die den Wein Straffheit und Struktur mitgibt.

Ausgebaut werden sämtliche Weine in Zement, Glas oder Stahltanks, einzig der Merlot reift über ein paar Jahre in gebrauchten 500 Liter-Fässern.

Collecapretta ist Mitglied bei Vinnatur

Ca‘ de Noci: Gheppio 2011

Ca de Noci WeineDie Winter werden wärmer, auch im Apennin. Was für die meisten von uns letztlich Statistik und abstrakter Gesprächsstoff bleibt, hat für Alberto Masini von Ca‘ de Noci eminente Bedeutung und direkte Konsequenzen. Beredtes Beispiel dafür sind ein paar Cabernet-Reben, die statt in der Erde zu wurzeln auf der Terrasse liegen und künftig als Brennholz dienen werden. Der ganze Cabernet Weingarten wurde im letzten Winter Opfer der Scaphoideus titanus, der amerikanischen Rebzikade, die seit neuestem ihr Unwesen auch in Regionen treibt, in der es ihr früher zu kalt gewesen wäre. Warum sich das Insekt ausgerechnet Cabernet Sauvigon für seine Attacken ausgesucht hat und Malbo Gentile, Spergola und Lambrusco in Frieden lässt, steht in den Sternen, Fakt ist jedoch, dass Ca‘ de Nocis exzellenter Gheppio in Zukunft ohne Cabernet auskommen wird.

Der Jahrgang 2011 ist also einer der letzten Möglichkeiten, einen der besten Rotweine der Emilia noch in seiner Ursprungsversion zu trinken. Drei Jahre in alten Holzfässern und ein weiteres Jahr in der Flasche haben langsam aber sicher die Ecken und Kanten, die Cabernet im Verbund mit Malbo Gentile liefert, abgeschliffen, ohne dass dabei jedoch Struktur und Tannin verloren gegangen wären. Farblich ist er dunkel wie die Seele des Scaphoideus titanus, sensorisch kombinieren sich dunkle Beeren mit Unterholz und Erde. Der Körper ist dicht und konzentriert, die Textur saftig. Der Gheppio wirkt trotz zweier grundsätzlich sperriger Rebsorten, offen und lebendig, was u.a. mit der Tatsache zusammenhängt, dass Ca‘ de Noci generell nicht schwefelt, dafür aber auf kerngesundes Traubenmaterial zurückgreift. Potenzial für ein gutes Jahrzehnt ist trotzdem (oder gerade deswegen) vorhanden.

Gheppio

REBSORTEN: Cabernet sauvignon, Malbo gentile und ein paar autochthone Sorten
WEINGÄRTEN:  15 Jahre alte Reben auf Kalk-Ton Böden – Ertrag ca. 3000 kg/ha
VINIFIKATION: wilde Hefen, 12 Tage Mazeration
AUSBAU: 36 Monate in alten Holzfässern (auf der Feinhefe)
Alkohol: 14,5%
ungeschwefelt

solfiti naturali attesi inferiori a 30 mg/l

Novaia, das Weingut von Marcello Vaona und seiner Cousine Cristina, schlägt einen gelungenen Spagat zwischen vitikultureller Moderne und Tradition. Wobei der erste Eindruck ganz auf Vergangenheit gepolt ist, was vor allem an dem beeindruckenden alten Gemäuer liegt, in dem sich früher das ganze Weingut befand und heute das Lager und der Verkostungsraum untergebracht sind.

Die Villa stammt aus dem 15. Jahrhundert, die Familie von Marcello und Cristina hat sich im 18. Jahrhundert in Marano niedergelassen: das kleine Dorf ist eine der kühlsten Ecken im Valpolicella, dass hier auf bis zu 500 Meter ansteigt und aufgrund der kühlen Nächte und der frischen Winde, die aus den Monte Lessini durchblasen, ideale Bedingungen für strukturierte Weine bietet.

Der erste Vaona, der das erkannte, war Paolo, der Ende des 19. Jahrhunderts damit begann, seine Weingärten mit Corvina & Corvinone, Oseleta, Molinara, Rondinella und Turchetta vollzupflanzen. Damals noch in der traditionellen Pergola Veronese, die später teilweise von seinen Enkeln, Cesare und Gianpaolo, den Eltern der heutigen Besitzer durch moderne Guyot-Erziehungen ersetzt wurde.

Trotz des sukzessive wachsenden Erfolges dehnten die Vaonas die Rebflächen nie sonderlich aus. Man setzte auf die Familie und beließ es bei sieben Hektar. Die drei Crus, aus denen Marcello und Cristina ihre Lagenamarone keltern, befinden sich allesamt in unmittelbarer Umgebung des Weinguts – und weisen dabei doch völlig unterschiedliche mikroklimatische und geologische Charakteristika auf. Folgerichtig keltert man auch drei unterschiedliche Weinstile von den drei Lagen, wobei Le Balze, der kalkreichste der drei Weingärten, dem Amarone gewidmet ist. Erfreulich und gleichzeitig erstaunlich ist die Tatsache, dass man auch dem oft geschmähte Valpolicella mit der vulkanisch geprägte Riede I Cantoni eine singuläre Lage widmet und diese auch separat vinifiziert. Der dritte Cru, Le Novaje, ist für Recioto reserviert, der – wie so oft im Valpolicella – zwar einer der großen Weine des Weinguts istund doch, aufgrund seiner Süße, von niemanden gekauft wird (was Marcello zwar bedauert, andererseits aber auch meint, dass man ohnehin so wenig davon produziert, dass er auch so, bei Familienfesten und Feiern, ausgetrunken wird.)

Die große Zäsur, die von der bisher letzten Generation der Vaona-Familie getätigt wurde, war die konsequente und kompromisslose Umstellung auf biologischen Weinbau, den man (Marcello ist treibende Kraft des Veroneser Vereins TerraViva) auch zunehmend in der Umgebung zu propagieren versucht und der Bau eines modernen und ausladenden Kellers, in dem man auch ausreichend Platz für die diversen Trocknungsprozesse der Trauben hat.

Neben den drei Einzellagen vinifiziert Novaia auch noch einen einfachen Valpolicella, der jede Pasta aufwertet. Einen strukturierten, lebhaften aber doch profunden Ripasso, der viel Frucht mit noch mehr Würze vereint. Und den Corte Vaona, einen Amarone, dessen Trauben aus den unterschiedlichsten Weingärten von Novaia stammen und der zwar nicht die Konzentration und Intensität des Le Balze teilt, dafür mehr Trinkfluss besitzt.

I Clivi ist ein relativ neues Projekt auf alter Erde. Als Ferdinando Zanusso und sein Sohn Mario 1994 beschlossen sich in den Colli Orientali niederzulassen, bekamen sie mit einem prächtigen Steinhaus auch gleich noch acht Hektar Weingärten dazu, die das Anwesen umgeben. Die Konsequenzen waren weitreichend.

Schnell stellten die beiden fest, dass die Rebstöcke (vor allemTokai, Malvasia, Verduzzo und MerlotRibolla setzte er später selbst dazu) steinalt (bis zu 80 Jahre) und nebenbei in guter Verfassung waren. Damit sich das nicht änderte, im Gegenteil das natürliche Gleichgewicht für die Stöcke sich zusätzlich verbessern würde, stellten sie sofort auf biologischen Weinbau um und entwickelten sehr früh ein gedankliches Fundament für die Konzeption ihr Weine. Dabei ging es ihnen von Anfang um die Spiegelung einer jahrhundertealten Weinbautradition, die seit jeher den Collio entscheidend prägte. Um das Terroir so sprechen zu lassen, wie sie sich das vorstellten, minimierten sie die ohnehin durch die alten Rebstöcke niedrigen Erträge (selten mehr als 2000 kg/Hektar), verzichteten auf jede Form chemischer Spritzmittel, und setzten dafür naheliegenderweise auf wilde Hefestämme bzw. Spontanvergärung, Minimalstintervention und vor allem viel Zeit. Ihre Weine liegen normalerweise zwei Jahre auf der Feinhefe im Edelstahltank (er möchte keinen „manipulierenden“ Holzeinfluss), wo sie in aller Ruhe ihre Aromaketten bilden und sonst nichts tun. Geschönt wird nicht, gefiltert genauso wenig, jegliche Art von Additiva mit Ausnahme einer Minimenge SO₂ sind verpönt.

Nachdem Ferdinando und Mario erste erfolgreiche Schritte in ihren Weingärten in Brazzano di Cormons gesetzt hatten, kamen noch ein paar Hektar in Corno di Rossazo dazu, die zwar nur ein paar Kilometer Luftlinie entfernt sind und doch ganz andere Weine liefern – es ist kühler und steiler dort oben und das wirkt sich auch auf die 70-Jahre alten Tokai-Stöcke aus, von denen Mario meint, dass ihre aromatische Basis vor allem auf Lakritze und Petrol beruht während die Weine in den Colli Oriental Anis und Kräuter vermitteln. Allen gemein ist allerdings extremePräzision, Klarheit, eine natürliche Dichte (zwei Jahre auf der Hefe) und Bekömmlichkeit, die Ferdinandos und Marios Intention optimaler Essensbegleiter absolut gerecht werden.

brazanI CLIVI FRIULANO BRAZAN: Der Friulano (Tocai) Brazan stammt von der gleichnamigen drei Hektar großen Riede, die sich zwar nur ein paar Kilometer vom Weingut aber doch in einer anderen Weinbauregion – dem Collio – befindet. Laut Mario Zanussi gibt es keine geologischen, sehr wohl allerdings klimatische Unterschiede zu seiner anderen Lage, Galea, die sich rund um das Weingut im Collio Orientale del Friuli befindet. Fundament für beide ist Flysch, ein marines Sedimentgestein, das – so zumindest meine Vermutung – ein wesentlicher Grund für die strenge und geradlinige Textur ist. Asketisch sind beide Weine, wobei der Brazan in Sachen Kühle, Präzision und Klarheit Alleinsteinungsstatus genießt (nicht nur gegenüber dem Galea sondern gegenüber allen friulanischen Weinen, die ich kenne). Die Nase suggeriert Kräuter, Gras, Koriander, weißer Pfeffer und Kreide, alles Mögliche, nur keine Frucht. Die kann man auch am Gaumen lange suchen und eventuell wird man am Ende auch ein paar Grapefruit – und Zitrusnoten wahrnehmen. Die Textur ist direkt, dynamisch und druckvoll, das Aromaprofil subtil und komplex. Wer auf der Suche nach mineralischen Weinen ist, wird definitiv fündig. Der Körper vermittelt Leichtigkeit ohne dabei schlank zu sein, der Abgang ist lang, kühl und stringent. Das Potenzial ist, trotz stets niedriger Gradation, mit Sicherheit enorm.

Maurizio Donadi war einmal ein junger talentierter Önologe. Heute ist er noch immer ziemlich jung, talentiert sowieso, nur den Önologen hat er über Bord geworfen. Es hat einige Zeit gedauert, um sich der Dogmen zu entledigen, die man ihm über Jahre hinweg eingetrichtert hat. Auslöser für seine Metamorphose war ein halbtägiger Lehrgang  über biodynamische Landwirtschaft, ein weiteres Schlüsselerlebnis seine konsultative Tätigkeit für Alessandro Sgaravatti vom Castello di Lispida, wo biodynamischer Weinbau mit den Methoden Masanobu Fukuokas kombiniert wird, was in wenigen Worten darauf hinausläuft, dass der Natur das erste und letzte Wort überlassen wird.

Er adaptierte diese Methoden auf eine Handvoll alter Familien-Weingärten, deren Überreste er in San Polo di Piave langsam wieder rekultivierte und begann dort Weine zu keltern, die zwar jeder Lehrmeinung widersprechen (er nennt sie önologische Katastrophen), dafür extrem gut schmecken. Ein paar Kilometer südlich des Prosecco-Kernlandes gelegen, nahm er sich eines Weinstils an, bei dem Lehrmeinungen ohnehin schonungslos demonstieren, was passiert, wenn man ihnen blind folgt, und interpretierte ihn völlig neu.

Sein erster Wein war naheliegenderweise ein Prosecco, Methode ancestral, und wie der Name schon andeutet, meilenweit von den Autoenklaven der regionalen Industrieproduktion entfernt. Das führt – da der Wein nicht degorgiert wird und sich die Hefen letzten Endes am Flaschengrund wiederfinden (colfòndo) – zwar zu einer für alle sichtbaren Trübung, doch eben auch zu einem einladenden Aromaprofil (Äpfel, weiße Blüten) , das man in den gängigen Prosecchi der Region lange suchen kann.

Maurizios großes Meisterwerk und der zurzeit vielleicht beste Prosecco überhaupt ist sein Prosecco Anfora, den er in kleinen Mengen in großen Flaschen abfüllt – es gibt ihn nur in Magnums, was dezent darauf verweist, dass man ihn reifen lassen sollte. 15 Tage auf der Maische in einer 4000 Liter Amphore bilden die Basis, danach wird gepresst und in kleinen Amphoren ausgebaut. Der Rest läuft wie schoon beim Prosecco colfòndo ab, das Resultat ist allerdings um einiges profunder: neben Blüten, Salz, Brot und Zitrusfrüchten hat man es vor allem mit einer Textur zu tun, die dicht, konzentriert und saftig ist und mächtig Druck in Richtung Gaumen macht.

Neben den beiden weißen Schaumweinen, gibt es auch noch – der Tradition des Piave folgend – eine rote Version, die zu hundert Prozent auf Raboso beruht. Blüten und rote Frucht kontern dabei einer der Rebsorte immanenten Säure, die sie für Schaumweine prädestiniert und sie zudem zu einem exzellenten Essensbegleiter rustikaler Gerichte macht. Abgerundet wird das sprudelnde Repertoire von einem simplen Rosso, der dank fünfzigprozentigem Cabernet Sauvignon Anteil Kräuter- und Johannisbeeren in den Aromatalon beisteuert, der zudem von den klassischen Blütennoten des Raboso geprägt ist (die anderen fünfzig Prozent).

Wer wissen will, was italienischen Wein ausmacht, sollte nach Kampanien aufbrechen. In Neapel kann man neben all dem, was man sonst so in Neapel machen kann, auch mal einen Tag an der Peripherie und also die Campi Flegrei einplanen und sich durch Piedirosso und Falanghinaversionen trinken, die einem die Rückkehr in die Stadt nicht erleichtern werden. Und nachdem der Vesuv ohnehin obligatorisches Ausflugsziel für alle Neapelbesucher ist, braucht man nur den Blick etwas in die Weite schweifen lassen, um auch an seinen Hängen Weingärten und Weingüter zu entdecken.

Richtig spannend wird es allerdings, wenn man sich ein Auto mietet und nach Norden, Osten  oder Süden aufbricht. Wein findet man dabei überall, die besten und spannendsten Appellationen liegen freilich knapp eine Stunde entfernt rund um Avellino. Taurasi, Greco di Tufo und Fiano di Avellino sind drei DOCGs, deren Vergangenheit in die frühesten Stunden des italienischen Weinbaus zurückreicht, deren Zukunft allerdings weiterhin spektakuläre Weine verspricht. Grund dafür ist ein seit jeher selbstbewusster Umgang mit den eigenen Rebsorten, auf die man selbst in Zeiten stumpfsinniger und kurzsichtiger Internationalisierung kompromisslos setzte. Bei kürzlich durchgeführten Studien zur Bestimmung des Alters diverser Rebstöcke, stieß man auf Exemplare, die in einer Zeit gepflanzt wurden, in der Carolus Franciscus Josephus Wenceslaus Balthasar Johannes Antonius Ignatius Habsburg alias Karl VI noch König von Neapel war.

Das Festhalten an alten Sorten trifft übrigens nicht nur auf die Ecke um Avellino sondern auf ganz Kampanien zu. Die in der Toskana, dem Friaul oder Veneto immer wieder präsente Merlot führt mit ganzen 300 auf den insgesamt 22200 Hektaren ein Schattendasein; Chardonnay, Cabernet oder Sauvignon Blanc tauchen in der Liste der wichtigsten 20 Sorten der Region gar nicht erst auf. Mit 34,1% und insgesamt 7600 Hektar gibt die Aglianico den Ton an und jeder, der sich schon mal mit der Sorte beschäftigt hat, weiß, auf welchen Schatz die Kampanier da sitzen. Ian d’Agata, die profundeste Stimme, wenn es um italienische Rebsorten geht, meint, dass Aglianico zu den großen roten Rebsorten der Welt gehört und in einem Atemzug mit Nebbiolo und Sangiovese genannt werden sollte. Vor allem mit Nebbiolo, mit dem sie aromatische und stilistische Ähnlichkeiten teilt, wobei Aglianico zwar nicht vielschichtiger aber variabler erscheint. Während einfache Nebbioli nicht so recht funktionieren wollen, kann man mit Aglianico jenseits dichtgewobener Meisterwerke auch simple Tischweine keltern, die Spaß machen und doch Tiefe haben.

Epizentrum der Aglianico ist Taurasi, wie schon der Vesuv und die Campi Flegrei davor, altes Vulkanland, das aber immer wieder durch Kalkhügel und Flyschformationen durchbrochen wird und der Geologie und damit auch den Weinen eine gewisse Diversität verleiht.  Die Topographie ist meist sanft hügelig, bisweilen jedoch auch steil und steinig und genau dort, wo es auch nachts entsprechend kühl wird, sind dann auch die mitunter besten Interpretationen der Sorte (Luigi Tecce – sehr kräftig, die Contrade de Taurasi – die elegantere Variante) zu finden. Direkt an Taurasi schließen die beiden Weinenklaven Tufo und Avellino und mit ihnen Greco und Fiano an, zwei weißen Sorten, die sich längst aus dem Schatten der großen roten Sorte verabschiedet haben und seit einiger Zeit ebenfalls im Rampenlicht italienischer Weintrinker stehen – die besten oder zumindest die am besten vermarkteten Exemplare haben auch den Sprung über die Grenze geschafft.

Das kann man von den übrigen Weinen Kampaniens kaum sagen. Die Weine rund um Amalfi und Salerno kennen zumindest diejenigen, die dort Urlaub gemacht haben, während Sannio, das Cilento oder Aversano weiterhin vitikulturelle Terra Incognita sind. Zu entdecken gäbe es allerdings mehr als genug. Allen voran wiederum ein Rebsortenensemble, das mit der Falanghina (vor allem in Sannio), der originell benannten Coda di Volpe (Fuchsschwanz) und der  Asprinio (auch kein idealer Name) drei weitere weiße Trümpfe aus dem ampelographischen Talon hervorzaubert, die man beizeiten kosten sollte: Ergänzt wird das Trio von den roten Piedirosso, Sciscinoso, Tintore (der daraus gekelterte Rosè von Monte di Grazia ist eines der unbekannten Meisterwerke Kampaniens), Casavecchia, Barbera del Sannio und noch eine ganze Menge anderer Sorten, die leider nur selten ihre lokalen Welten verlassen.

Wer nach all den Exkursionen durch das kampanischen Festland noch immer nicht genug hat, kann von Neapel aus nach Ischia oder Capri übersetzen und dort mit Meerblick weitermachen. Während der Capri Bianco sich der Falanghina und der Greco bedient, hat Ischia mit der Biancolella sogar eine eigene Rebsorte zu bieten.

mehr zu Kampanien

VilàrKnapp vier Hektar nennt Luigi Spagnoli (der Name ist Programm: er hat auch eine Mikrofläche Tempranillo, so ziemlich die einzige zwischen den spanischen Pyrenäen und den Dolomiten) sein Eigen, doch stehen auf dieser überschaubaren Fläche erstaunliche 11 Rebsorten. Da er früher Kellermeister und Önologe in der Cantina d´Isera war, hatte er keinen eigenen Besitz und kaufte deshalb quer um Rovereto herum seine verstreut liegenden Parzellen. Das bedeutet zwar ein fortwährendes Pendeln zwischen den Weingärten, liefert ihm aber neben dem immensen Spektrum an Rebsorten auch ein entsprechend divergentes Bild an Böden, Kleinklimata und Expositionen. Den sicheren Job in der Cantina hängte er an den Nagel, um seine eigenen Ideen zu verwirklichen. Und die drehten sich zum einen um eine andere Beziehung zwischen Mensch und Natur, zum anderen aber auch um andere Formen der Vinifikation, kurz: es ging ihm darum seinen individuellen, eigentümlichen und unabhängigen Ansatz auch entsprechend in die Flasche zu bekommen. Luigi ist seit jeher biologisch zertifiziert, arbeitet bisweilen auch mit Tees und Präparaten, auch wenn der letzte Schritt einer biodynamischen Zertifizierung noch aussteht.

Die Weingärten decken, wie schon erwähnt, die unterschiedlichsten Terroirs ab und sind auch keineswegs einheitlich gesetzt oder erzogen. Der Marzemino zum Beispiel wurzelt auf knapp 200 Metern Seehöhe in Basalt, die 3000 Stock sind nichtsonderlichviel am Hektar, die Pergola-Erziehung ist traditionell. Der Nosiola dagegen steht auf 400 Metern Höhe, der Boden ist vorwiegend Lehm, die 5500 Stöcke sind dichtgedrängt und die Rebe ist im Guyot erzogen. Und so divers geht es weiter, bis auf 680 Meter Höhe, wo Müller-Thurgau den Abschluss bildet.

Den unterschiedlichen Rebsorten und Terrains wird im Keller Tribut gezollt. Zwar greift Luigi nicht allzu oft ein – die Gärung beginnt bei jedem Wein spontan – doch kühlt er zum Beispiel beim Traminer auf ca. 19°C, um Frische und Frucht zu erhalten, während der Nosiola tun kann, was er will. Die Weißweine werden allesamt kurz mazeriert (10-20 Stunden je nach Jahr und Sorte) und im Stahltank vinifiziert und ausgebaut. Die Rotweine wiederum landen nach kürzeren (Marzemino) oder längeren Mazerationszeiten (der Morela: eine Cuvée aus den drei Bordeauxsorten + drei autochthone Sorten + Tempranillo) in Stahltanks (Marzemino) oder in Holtzfässern unterschiedlicher Façon (Morela).

Luigi Spagnoli und seine Frau Ivana haben eine kleinen Verkostungsraum in Villa Lagarina.

VILÀR ist Mitglied der DOLOMITICI.

Fanti

Fanti

Pressano ist einer dieser netten Flecken im Trentino, die sich dann auftun, wenn man das EtschtaIs verlässt und in die Hügel hinauffährt. Gar nicht hoch und in Schlagdistanz zu den Obst-und Weinplantagen in der Ebene tun sich da oben plötzlich gänzlich andere Dorfstrukturen und auch unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema Wein auf. Alessandro Fanti, der Sohn von Giuseppe, dem Namensgeber des Weinguts, ist einer der 10 Köpfe der Dolomitici und wie die anderen einer individuellen und innovativen Weinkultur verpflichtet, deren Konzept dem industrialisiert geprägten Weinbau der Ebene diametral entgegengesteht. Neben einem respektvollen Umgang mit seinen Böden setzt er vor allem auch zunehmend auf die singuläre Vinifizierung seines autochton geprägten Rebmaterials. Nosiola und Incrocio Manzoni (einer seit Jahrzehnten im Trentino angebauten Kreuzung) geben bei den Weißweinen den Ton an Teroldego macht den schon vor langer Zeit ausgesetzten Merlot und Cabernet S. zumindest Konkurrenz.

Da Alessandro fast nur im Garten und weniger im Keller zu finden ist, macht es Sinn kurz auf ein paar Eckdaten zu ersterem einzugehen. Die Gärten ziehen sich über fast 600 Meter die Hänge hinauf, entsprechend heterogen präsentieren sich die Böden, wobei der Megaanteil der Rebstöcke in mit Kalk durchsetzter Tonerde wurzelt. Die Arbeit auf seinen 4 Hektar läuft manuell ab, gedüngt wird gar nicht und gespritzt wird nur im äußersten Notfall ein wenig Kupfer und Schwefel. Der Vitalität der Pflanze wird größte Aufmerksamkeit geschenkt, alte Rebstöcke für die Zukunft sind ein angestrebtes Ziel. Gelesen wird spät und selektiv,die Erträge sind niedrig und mehr als durchschnittlich 16000 Flaschen springen dabei nicht raus. Im Keller wird minimalst interveniert. Angestrebt wird ein kühler, nordischer, mineralischer Stil, lebendig, präzis und langlebig, wobei der Isidor, sein reinsortiger Incrocio Manzoli eine Messlatte für sämtliche Weißweine des Trentino darstellt und auch der Nosiola zeigt, was man aus einer allgemein unterschätzten Rebsorte alles rausholen kann.

fattoria san lorenzoVerdicchio gehört definitiv zu den großen weißen Rebsorten Italiens und die Fattoria San Lorenzo zu ihren besten Interpreten. In den Tiefen des Hinterlandes von Ancona und Jesi (der eigentlichen Kapitale des Verdicchio) gelegen, wird hier seit Generationen Wein gekeltert. Richtig interessant wurde es diesbezüglich allerdings erst in den letzten paar Jahrzehnten, zuerst unter Gino, der viele der heute noch bestehenden Verdicchio-Weingärten pflanzte und vor allem als Natalino das Ruder in die Hand nahm und 1995 die ersten Flaschen füllte.

Ein paar kurze Erklärungen zur Verdicchio schaden nicht also sei hier schnell erklärt: sie ist die klassische Rebsorte der Marken (die unter dem Namen Trebbiano di Soave gerade auch eine kleine Renaissance im Veneto erlebt), spätreifend, also mit ziemlich langer Vegetationszeit, dünner Traubenhaut (nicht besonders geeignet für orange Versionen), gutem Säure-Zucker Gleichgewicht und einer Affinität für längere Ausbauzeiten. Diese Faktoren kennt natürlich auch Natalino Crognaletti und noch viele mehr und deshalb schöpft er das ganze Potenzial des Verdicchio auch in diversen Experimenten aus. Sandige Böden, niedrige Erträge und biologische Bewirtschaftung schaffen die dafür notwendige Basis und was danach passiert hängt von der jeweiligen Interpretationsart ab. Vier Verdicchi entstehen in den Kellern von Natalino: eine einfache, leichte, sehr frische Variante, die nichtsdestotrotz mit wilden, autochthonen Hefen vergoren und temperaturkontrolliert (bei 20°C) und filtriert wird. Darauf folgen die beiden Verdicchi vom Vigne delle Oche (vom „Gänseweingarten, dem auch auf dem Gut Tribut gezollt wird – überall wetzen Gänse durch die Gegend), beeindruckende Beispiele beide, der → Classico, vor allem aber die → Riserva.

Dabei belässt es Natalino allerdings nicht er experimentiert und riskiert. Sein letztes Machwerk war der „Il San Lorenzo“ 2001, ebenfalls 100% Verdicchio, der 110 Monate, also 11 Jahre in einem Zementbottich verbrachte, ehe er nach einem weiteren Jahr Flaschenreife das Licht der Welt erblickte.

Auch Rotes hat die Fattoria zu bieten und auch da lässt man sich nicht lumpen. Gleich vier verschiedene Cuvées aus den Klassikern Montepulciano und Sangiovese bereichern das Sortiment, ein reinsortiger Montepulciano zeigt das ganze Potenzial der Rebsorte, Höhepunkt allerdings ist eine spektakuläre Version der Lacrima, eine autochthonen Sorte, die einzig in dem Dorf Morro d´Alba angebaut wird und den normalerwiese dünnen Versionen der Rebsorte, dichte, saftige, tiefe Frucht entgegensetzt.

Lage/Böden: Ponka
Rebsorte: Pinot Grigio
Mazeration: 28 Tage
Hefen: wilde
Gärung: ohne Temperaturkontrolle
Ausbau: 23 Monate in großen Holzfässern auf der Feinhefe
Schönung: nein
SO₂: einmal vor der Flaschenfüllung
Gefiltert: nein
Alkohol: 14 %

Stefano Novello macht eine Handvoll Weine, denen es an Wärme und Kraft nicht mangelt und die dennoch Trinkfluss und Lebendigkeit vermitteln. Einer davon ist sein Pinot Grigio, der ziemlich spät gelesen und spontan in einem großen Holzgärständer vergoren wird und die ganze Zeit und auch noch darüber hinaus mit seinem Schalen in Kontakt bleibt. 28 Tage lang. Das zeitigt gewisse Konsequenzen. Die Farbe beispielsweise ist derart kupfern, dass selbst Dürer seine Freude damit gehabt hätte. Möglicherweise assoziiert man auch deswegen diverse Herbstaromen, Honig und Cognacanklänge ins Glas hinein. Der Gerbstoff packt verhältnismäßig zahm zu, doch liefert er die perfekte Struktur, um den Wein mit einem gewissen Elan in Richtung Gaumen zu transportieren. Der Körper ist erstaunlich schlank und wird erst am Gaumen voluminöser.

Stefano arbeitet, das sei noch kurz erwähnt, im Weingarten dezidiert biologisch und im Keller ohne das ganze Arsenal an potenziellen Zusatzstoffen. Ausgebaut wird 23 Monate lang in 20 hl Fässern auf der Feinhefe. Geschönt und gefiltert wird nicht. Wer die Zeit hat, den Wein in den Keller zu legen und zu warten sollte das tun.

Unter den Vulkanen

Alles Quereinsteiger. Winzer wie Reben. Die Colli Euganei sind eine steinalte Weinbauregion, in der schon die Römer zechten – und doch sind sie nach einer ausgiebigen Tiefschlafphase gerade erst in den letzten Jahren wiederentdeckt worden.

Paolo Brunello steht in seinem Weingarten am Monte Cecilia und sammelt Muscheln auf. Gelegentlich fänden sich auch Seepferdchen, meint er. Und Haifischzähne. Der Monte Cecilia ist einer von gut 50 grünen Kegeln, den topographischen Manifesten vulkanischer Eruptionen, die einst wie Inseln aus dem Meer geragt haben müssen. Heute hat sich das Meer an die Küste bei Chioggia und Venedig zurückgezogen, die Colli Euganei, die Euganeischen Hügel, tauchen jedoch weiterhin inselgleich und ähnlich unverhofft aus der völlig platten Ebene ein paar Kilometer südlich von Padua auf. Sie liefern das Heilwasser für die Thermalquellen von Abano und Montegrotto und immer öfter auch den Wein für deren Bars und Hotels.

„Früher haben uns die Hoteliers ignoriert“, erzählt Paolo, „die Restaurants haben Weine aus dem Piemont und der Toskana auf die Karte gesetzt und wenn Gäste nach venetischen Weinen gefragt haben, hat man ihnen Soave und Amarone eingeschenkt.“ Das hat sich in den letzten Jahren zunehmend geändert. Verantwortlich dafür sind ein gutes Dutzend Winzer, die ihrem einmaligen Terroir auf den Grund gehen und die Wahrnehmung der lokalen Gastronomie auf ihr unmittelbares Hinterland gelenkt haben.

Paolo Brunellos Weingut, die Vignale di Cecilia, liegt eingekesselt zwischen zwei Hängen hinter der kleinen Ortschaft Baone. Reben setzte hier erstmals sein Großvater. Paolo selbst hatte mit Weinbau vorerst nichts zu tun, war Cellist und tourte mit Orchestern rund um den Globus.  „Da ich allerdings nicht die ganze Zeit unterwegs war, beschloss ich die ruhigeren Phasen zu nutzen, um mich als Winzer zu versuchen. Ich begann mich sukzessive mit der Geologie der Hügel auseinanderzusetzen, versuchte die Auswirkungen der unterschiedlichen Kalkarten auf meine Weine zu verstehen und herauszufinden, wie sich vulkanische Einschlüsse mit meinen Reben vertrugen.“ Gut, wie es scheint. Die Rotweine, meist Cuvèes aus Sorten französischer Provenienz, sind druckvoll, konzentriert und dunkelfruchtig. Die Weißweine – Tokaj, Garganega und Moscato – vermitteln trotz der bisweilen tropischen Temperaturen in den Hügeln eine ausgeprägte Aromatik, Kühle und Geradlinigkeit – Attribute, die Paolo vor allem seinem speziellen Untergrund zuschreibt. Aus der nebenberuflichen Episode entwickelte sich sukzessive eine Leidenschaft, die 2006 dazu führte, dass die Welt um einen talentierter Musiker ärmer wurde, dafür einen exzellenten Winzer dazugewann.

Die Colli Euganei sind ein geologisches und ästhetisches Ereignis. Vor dreißig Millionen entstanden waren sie in jüngerer Vergangenheit Rückzugsort gestresster venezianischer Dogen und Händlerfamilien, die sich imposante Villen an ihre Hänge bauten. Kühle Winde aus den Hügeln bildeten eine wohltuende Alternative zum sumpfigen Klima der Lagune. Sie streifen auch den Monte Lispida hinunter, dessen vulkanischer Kern das Basismaterial für unzählige Straßen und Plätze Venedigs bildete.

„Doch das war später“, erklärt Alessandro Sgaravatti, der heutige Besitzer des Berges  und des am Fuße gelegenen Castello di Lispida, als sich Venedig langsam dem Festland zuwandte. Davor war das Schloss ein Kloster. Die Mönche widmeten ihre Stunden jenseits des Gebets dem Weinbau, bepflanzten die Ebene und Hänge und dürften recht schnell verstanden haben, dass sie es mit einmaligen Voraussetzungen zu tun hatten. 500 Jahre lang explorierten die Brüder das Gelände, ehe 1792 die Familie Corinaldi, Alessandros Vorfahren, die Zügel in die Hand nahmen. An der vinophilen Ausrichtung des einstigen Klosters änderte sich wenig. Im Gegenteil. Die Corinaldis nutzten ihre weitreichenden Verbindungen und Freundschaften und importierte Edelreiser aus dem schon damals tonangebende Bordeaux. Seit über 200 Jahren wurzeln deshalb quer über die Hügel Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc und erzählen ihre eigenen, euganeischen Geschichten von den mitunter berühmtesten Rebsorten des Welt.  Die sind aufs tiefste mit Trachyt und Basalt verbunden. Das vulkanische Fundament setzt bis heute nicht nur einen geologischen sondern auch sensorischen Kontrapunkt zu den großen Weinen aus Frankreichs Südwesten. Zwar finden sich auch in Alessandros Weinen oft  mediterran-kräuterige und rotbeerige Aromen, doch sind sie zudem von einem rauchigen Unterton geprägt.

Um seinen einmaligen natürlichen Voraussetzungen auf den Grund zu gehen, beschloss der gelernte Mediziner Sgaravatti, völlig neue Wege einzuschlagen. Er adaptierte die landwirtschaftliche Philosophie Masanobu Fukuokas in seinen Weingärten, was in wenigen Worten darauf hinausläuft, dass er der Natur das erste und letzte Wort lässt, Mischkulturen forciert und Schädlinge auf Nützlinge treffen lässt, die ihnen überlegen sind. Er pflanzte Bäume zwischen die Rebreihen, installierte Lebensnischen für Fledermäuse und Nester für Vögel, die sich über potenzielle Insekten hermachen. Er bedient sich Techniken, die sich nicht allzu sehr von denen der mittelalterlichen Mönche unterscheiden dürften. Um seinem ultimativen Ziel, die Boden so deutlich wie möglich sprechen zu lassen, noch näher zu kommen,  ging er auch noch ein paar Schritte weiter zurück in der Geschichte des Weinbaus. So landet ein Teil der Tokajernte in unterschiedlich großen Amphoren, die Alessandro schon 2001 im Schlossboden versenkte, in einer Zeit also, in der man alternativen Ausbaumethoden noch äußerst skeptisch gegenüberstand. Der große Vorteil der Tonamphoren besteht vor allem darin, dass man den Wein völlig unmanipuliert durch seine Reifezeit führt und trotzdem einen natürlichen Luftaustausch zulässt  – und so die Nuancen der Geologie und der Sorte noch klarer einfängt.

Durch winzige Orte und über Serpentinen, vorbei an Olivenbäumen, Petrarcas Grab, blühenden Gärten und alten Kirchen kommt man weiter nach Norden, genauer nach Teolo, wo sich mit der Trattoria dal Sasso eines der besten Restaurants des Veneto befindet. Man kann dort auch die Merlots der Azienda Farnea ordern, dem Weingut von Marco Buratti, der durch seine gelebte Radikalität Alleinstellungsstatus in den Hügeln genießt.

Marco Buratti ist ein Winzer, der Kompromissen kompromisslos gegenübersteht. Er lehnt sie ab. Genauso wie Eingriffe während der Weinwerdung. Er ist da recht dezidiert – so vertritt er die These, dass man das in Weinkreisen zunehmend populäre Wort Naturwein nur dann in den Mund nehmen sollte, wenn sich außer Trauben nichts, aber auch gar nichts anderes im Wein befindet. Marco ist ein Solitär in den Hügeln und doch Teil einer kleinen italienischen Gruppe, die die Grenzen dessen, was ohne Eingriffe im Keller möglich ist, sukzessive auslotet. „Ich verwende meine Trauben. Basta.“ Die Hefen für den Gärstart fänden sich ohnehin im Weingarten oder Keller und den Rest erledigt die Zeit. Zusatzstoffe verwendet er nie und „das schließt auch Sulfite aus.“

Vom ersten Wein vor 10 Jahren bis heute, war die einzige größere Anschaffung für den Keller, jenseits der Fässer und Betonzisternen, eine Pumpe, mit der er die verschiedenen Chargen seiner Weine zusammenführt. Allzu oft muss der einstige Koch auch die nicht verwenden, da er auf zwei Hektar maximal 5000 Kilo Trauben liest. Seine Weine sind extrem individuell, die Aromen oft schwer zuzuordnen und bisweilen mögen sie auch klassischen Erwartungshorizonten zuwiderlaufen. Sie sind aber auch vital und voller Trinkfluss und zudem ein weiterer Puzzlestein im komplexen Terroir der Euganischen Hügel.

Deren Eigenheiten lotet Alfonso Soranzo auf wieder neue Art und Weise aus. Biologisch zertifiziert ist er ebenfalls, doch gilt sein Fokus seit einigen Jahren den Rebsorten, die in den Hügeln wuchsen als hier noch die Mönche schufteten. In einem gemeinsamen Projekt mit der Universität Padua hat er Pattaresca, Turchetta, Corbinona, Marzemina Nera, und Cavrara in die Hänge gesetzt. Die Beschäftigung mit autochthonen Sorten gründet nicht nur in dem Bewusstsein einem kulturellen Auftrag nachzukommen. Sie beruht vor allem auf der Überzeugung aus ihnen Weine keltern zu können, die besser als alle anderen die Beziehung zwischen Geologie, Klima und tradiertem Wissen vermitteln können. Doch was tun, wenn kein tradiertes Wissen mehr vorhanden ist?

„Wir hatten keine Ahnung. Wir wussten weder wie die alten Sorten wachsen würden, noch auf welche Krankheiten sie anfällig sein könnten. Wir probierten aus, kosteten, versuchten im Keller hinter ihren Charakter zu kommen. Der erste Jahrgang war ein Desaster. Der zweite schon ein wenig besser.“ In der Zwischenzeit sind sieben Jahrgänge in der Flasche und jedes Jahr rückt man den Eigenheiten der Sorten ein Stück näher. Rustikale, oft erdige Anklänge finden sich zwar noch immer, doch scheinen sie dem Charakter der Sorten immanent zu sein. Sie werden zudem durch subtile Frucht- und Blütenaromen und von einer Handvoll weiterer Weine ergänzt, die elegant und straff, nicht nur von den Böden sondern auch von der windigen und kühlen Kammlage der Weingärten Zeugnis ablegen.  Der Zufall will es übrigens, dass auch Alfonso Soranzo in seinem vorigen Leben Musiker war. „Französisches Horn“, erzählt er. Gespielt, gearbeitet und gelebt wurde in der Nacht, der Tag gehörte dem Schlaf; das machte er so lange bis er keine Lust mehr auf diesen Rhythmus hatte und sich der Wunsch bildete, statt Hörnern Töne, Trauben Aromen zu entlocken.

Die anfängliche Hilfe eines Önologen braucht er schon lange nicht mehr, auf den Rat älterer Winzer aus der Nachbarschaft hört er allerdings noch immer. Die sind in der Zwischenzeit der Meinung, dass seine Weine so schmecken würden wie sie sie aus ihren Jugend kannten. Nach Erde. Gestein. Mineralisch und salzig. Dem Meer und den Vulkanen entsprungen.

INFOS WINZER – um Voranmeldung wird gebeten

Alfonso Soranzo – Monteforche

Vò, Franzione Zovon

Via Rovarolla, 2005

Tel: +39 333 2376035

soranzo1968@gmail.com

Paolo Brunello – Vignale di Cecilia

Via Croci 14, Baone

Tel: +39 349 3323586

www.vignaledicecilia.it

vignaledicecilia@vignaledicecilia.it

Alessandro Sgaravatti – Castello di Lispida

Via IV Novembre 4

IT- 35043 Monselice

Tel: + 39 0429 780530

www.lispida.com

infos@lispida.com

Marco Buratti – Farnea

Via Farnea, 26

35037 Villa di Teolo

Tel: +39 348 2011919

farnea@hotmail.it

 

TRATTORIA AL SASSO

 

Via Ronco, 11

35037 Castelnuovo, Teolo PD

Telefono: 049 992 5073

 

Der Macea Bianco 2014 ist und bleibt vermutlich ein Unikat. Wobei natürlich alle einigermaßen natürlich hergestellten Weine in gewisser Hinsicht Unikate sind, ist doch jeder Jahrgang anders als der davor. 2014 war dann halt so anders, dass man bei Macea gleich zu gravierenderen Maßnahmen greifen musste und für genau einen Jahrgang einen neuen Wein ins Leben rief.

Grund dafür war ganz simpel gesagt mieses Wetter – das machte Cipriano Barsanti und seinem Bruder Antonio von Anfang Januar bis Ende September nur Arbeit, mit dem Resultat, dass man am Ende halb so viel hatte wie normal. Und da die Mengen der beiden ohnehin minimal sind, beschlossen sie aus normalerweise zwei Weißweinen – Sauvignon Blanc & Pinot Grigio – einen einzigen zu machen. Die Farbe wird definitiv von letzterem bestimmt, wobei das feine orange lediglich vom langsamen Abpressen der  Trauben herrührt – mazeriert wird bei Macea nie.

Aromatisch stehen Steine, Kräuter und exotische Aromen im Vordergrund und wer daran wie viel Anteil hat, ist müßig zu klären. Fakt ist jedoch, dass die tendenziell ohnehin kühlen natürlichen Voraussetzungen durch den regnerischen Sommer und Herbst die Stilistik nochmals engmaschiger und strukturierter erscheinen lassen. Der Alkohol liegt bei gerade mal 12%, wobei es trotzdem an Textur und Dichte nicht mangelt – der Grund dafür liegt neben gesunden Trauben vor allem an einer langen Hefestandzeit. Abgepresst wird manuell mit einem alten Holzkelter, die Gärung verläuft wild (keine Reinzuchthefen) und ohne weitere Eingriffe, der Ausbau erfolgt über ein Jahr in kleinen, gebrauchten Holzfässern. Gefiltert & geschönt wird nicht, geschwefelt (< 10mg) einzig vor der Flaschenfüllung.

Macea

In Baone, dort wo die Hänge der Colli Euganei, jener Hügelkette aus 55 kleinen und größeren Vulkanen, langsam in die Pianura Padana übergehen, steht das Anwesen Ca’Orologio. Es ist Agriturismo und Weingut in einem und beide könnte man völlig skrupellos mit einem Potpourri aus Superlativen beschreiben. Der Agriturismo befindet sich in einer der unzähligen venezianischen Villen, von denen es in den Colli mehr gibt als Casinos in Las Vegas. Alles perfekt restauriert und mit einem ausladenden Garten als Hinterhof, der von einem Weingarten abgeschlossen wird, über den man weiter auf den Monte Cecilia sieht. In dessen Kalkböden wurzeln die mitunter besten Weine der Hügel (siehe auch Vignale di Cecilia) und auch Ca’Orologio bewirtschaftet an seinen Hängen ein paar Parzellen.

Ca’Orologio, das ist vor allem Maria Gioia Rossellini. Eigentlich aus Treviso stammend, entwickelte sie schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für das Landleben. Sie zog in den 1990er Jahren in die Hügel und nachdem sie die Villa renoviert und den Agriturismo etabliert hatte, begann sie sich zunehmend mit Weinbau zu befassen. Von der erste Sekunde an biologisch wirtschaftend, erschloss sie sich sukzessive die Welt des Weins und setzte sich immer höhere Ziele. Heute träumt sie vom idealen Wein, aus dem man ihre Ideen, das mediterrane Klima, die Vulkane, der Kalk & die Sorte schmecken kann, kurz all das spricht, was sie umgibt und beschäftigt.

Dafür stehen ihr eine Handvoll Rebsorten zur Verfügung, die zwar allesamt seit Jahrhunderten in den Colli Euganei ihre Heimat haben, deren Herkunft allerdings – mit einer Ausnahme – mit völlig anderen Weinbauregionen gleichgesetzt werden. Der Relogio, mit dem sie seit Jahren an ihrem Traum kratzt und der sich längst als einer der bester Rotweine der Colli Euganei und des Veneto etabliert hat, besteht beispielsweise aus gut 80% Carmenere und knapp 20% Cabernet Franc, der Calaone ist eine Cuvèe aus Merlot, Cabernet und einem Schuss Barbera.

Über die Gründe für die Omnipräsenz französischer Sorte scheiden sich die Geister. Die einen meinen, sie wären vor 150 Jahren von italienischen Landarbeitern aus dem Bordeaux mitgebracht worden, andere meinen, dass sie auf der Freundschaft der Conti Corinaldi, den einstigen Besitzern des Castello di Lispida mit Bordelaiser Gutsbesitzern zurückgehen. Fakt ist, dass Merlot heute mit über 500 Hektar Rebfläche quer durch die Hügel,   eindeutig den Ton in den Hügeln angibt.

Zu den internationalen Sorten gesellen sich auch noch Moscato Giallo, die klassische weiße Sorte in den Hügeln und als regionales Aushängeschild Raboso, dessen Etymologie schon das andeutet, was die meisten Rabosos ausmacht. Raboso leitet sich vermutlich von dem Wort rabbioso ab, was wiederum übersetzt wütend, zornig und ungezügelt bedeutet (andere meinen, es stamme von einem gleichnamigen Nebenfluss des Piave, in der Heimatregion des Raboso ab). Grund dafür sind wirklich zupackendes Tannin und eine Säure, die auch Riesling nicht schlecht stehen würde (und vor allem Veltliner). Die Tatsache, dass Maria Gioias neueste Abfüllung aus dem Jahr 2007 stammt, zeigt schon, dass man die Drohung, die dem Namen entspringt, auch bei Ca’Orologio ernst nimmt. Säure und Tannin dominieren dennoch und auch wenn Frucht und florale Noten stützen, ist der Cao definitiv vor allem ein idealer ein Essensbegleiter; ein Wein mit dem man sich alleine schwer tut, der allerdings mit Eselragout und Entenpasta – beides Spezialitäten aus der Ecke – bestens funktioniert.

Vergoren wird spontan und abgesehen vom Salarola, der weißen Cuvèe, die im Edelstahltank ausgebaut wird, landen alle anderen Weine über Jahre hinweg in Holzfässern. Geschönt und gefiltert wird nie, geschwefelt erst am Ende vor der Abfüllung. Gelagert wird übrigens direkt im Agriturismo, in einem Raum der bis obenhin mit Holzfässern angefüllt ist und dessen Organisation eine logistische Meisterleistung darstellt.


1 8 9 10 11 12 13
Newsletter